Personalien Canoo, Kia und Nedschroef: Die Personalien der Woche
Das Elektro-Startup Canoo verliert seinen Chief Executive Officer. Mit dem ehemaligen BMW-i-Chef gibt es aber eine Interimslösung. Der Automobilzulieferer Nedschroef präsentiert einen neuen CEO und fokussiert sich auf Dienstleistungen in der Mobilitätsbranche. Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Stefan Krause ist nach Karl-Thomas Neumann der zweite Manager, der sich aus dem Vorstand des kalifornischen Elektro-Startups Canoo (ehemals Evelozcity) zurückzieht. Wie Krause dem „Manager Magazin“ mitteilte, brauche er Zeit um dringende Familienangelegenheiten zu regeln. Der ehemalige Deutsche-Bank-Vorstand sehe sich nicht mehr in der Lage seinem Job als Vorstandsvorsitzender nachzukommen. Deshalb werde er sich aus dem Aufsichtsrat heraus um die Finanzierung von Canoo kümmern. Ulrich Kranz, ehemaliger BMW-i-Chef und bislang Entwicklungschef von Canoo, übernimmt interimistisch den Chefposten des Elektro-Startups. Wer den Posten langfristig bekleiden soll, steht eigenen Angaben zufolge noch nicht fest.
Kia und Seat
Kwang Hyuk Kim, bisher Vice President Business Strategy von Kia Motors Europe, ist neuer Präsidenten und Geschäftsführer (CEO) von Kia Motors Deutschland. Sein Vorgänger bei Kia Motors Deutschland, Duk Hwa Jung, hat im Gegenzug Kims bisherige Position bei Kia Motors Europe übernommen.
Alfonso Sancha wird zum 1. September 2019 neuer Vorstand für Beschaffung bei Seat. Er hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, innerhalb der Einkaufsabteilung eine Strategie für E-Mobilität zu entwickeln. Darüber hinaus möchte er die Marktposition der Marke in Nordafrika ausbauen.
Nedschroef und Axalta
Matthias Sckuhr ist neuer Chief Executive Officer beim Automobilzulieferer Nedschroef. Der 51-Jährige wird die Position zum 1. September 2019 übernehmen. Er folgt auf Mathias Hüttenrauch, der dem Unternehmen auch künftig als Berater des Vorstands bis zum 31. Dezember 2019 verbunden bleibt. Nedschroef will das Know-how und die Erfahrung von Sckuhr nutzen, um sich künftig verstärkt auf Innovationen sowie fortschrittliche Lösungen und Dienstleistungen in der Mobilitätsbranche zu fokussieren.
Barry Snyder ist neuer Senior Vice President und Chief Operations and Supply Chain Officer und Robert Roop neuer Vice President und Chief Technology Officer bei Axalta Coating Systems. Snyder bleibt weiterhin Teil von Axaltas Führungsteam, während Roop neu in das Team aufgenommen wird. Beide berichten direkt an Robert Bryant, Chief Executive Officer bei Axalta.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1605400/1605415/original.jpg)
Wirtschaft
Branchen-Experte Kalmbach: „Der Kuchen wird kleiner“
(ID:46093132)