Dossier
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/86/6486cce318108/dossier-car-it-software.png)
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt.
Egal ob ein gut funktionierendes Infotainmentsystem, zuverlässige Assistenzsysteme oder eine stabile Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Infrastruktur (z. B. einer Ladesäule), in allen Fällen müssen Softwaresysteme zuverlässig untereinander kommunizieren. Noch komplexer wird die Aufgabe dadurch, dass Autohersteller Elektronikkomponenten und Software voneinander trennen möchten und zusätzlich die Anzahl der Steuergeräte im Fahrzeug verringern möchten. Um das umsetzen zu können braucht es neue Software-Architekturen in den Autos.
Wo die Branche momentan auf dem Weg dorthin steht und worauf es dabei ankommt lesen Sie in diesem Dossier.
- Mercedes-Betriebssystem MB.OS: Mit Unterstützung von Google
- Software: „Systemlieferanten müssen schneller transformieren als Autohersteller“
- Partnerschaften mit IT-Unternehmen: „Die Autobranche hat im Grunde drei Möglichkeiten“
- Dauert noch! – Ein Kommentar zum autonomen Fahren
- Innovationen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/86/6486cce318108/dossier-car-it-software.png)