Elektromobilität CATL errichtet Batteriefertigung in Thüringen

Redakteur: Thomas Günnel

Der chinesische Batterie-Konzern CATL errichtet in Thüringen in der Nähe von Erfurt eine Fertigung für Batterien. Das Werk mit einer Kapazität von 14 Gigawattstunden soll rund 600 Arbeitsplätze in der Region schaffen.

Anbieter zum Thema

Das chinesische Unternehmen CATL errichtet in der Nähe von Erfurt eine Batteriefertigung.
Das chinesische Unternehmen CATL errichtet in der Nähe von Erfurt eine Batteriefertigung.
(Bild: CATL)

Contemporary Amperex Technology Ltd., kurz CATL, eröffnet eine europäische Produktionsstätte für Batteriezellen in Thüringen. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-EV-Batterien und unterzeichnete mit dem Freistaat Thüringen am 9. Juli einen Projektvertrag – für seine erste Produktionsstätte von EV (electric vehicles)-Batterien außerhalb Chinas.

Die Investitionssumme beträgt rund 240 Millionen Euro, die über vier Jahre investiert werden. Die hoch automatisierte Batterieanlage soll über eine Kapazität von 14 GWh verfügen und rund 600 neue Arbeitsplätze schaffen. Entstehen wird das Werk auf einer Fläche von 70 ha im Industriegebiet „Erfurter Kreuz“.

Europäisches Know-how nutzen

Die wichtigsten Gründe für eine Batteriefertigung in Deutschland sind für CATL die Nähe zu deutschen Automobilherstellern, denen das Unternehmen in Deutschland produzierte Produkte anbieten will; und europäisches Know-how in intelligenter Produktion. Den ersten Auftrag hat CATL bereits erhalten: Der Automobilhersteller BMW will für rund vier Milliarden Euro Batteriezellen für den im Jahr 2021 geplanten „iNext“ beziehen.

Über Contemporary Amperex Technology Ltd.

Contemporary Amperex Technology Ltd., CATL, wurde im Jahr 2011 gegründet und ist seit 2018 an der Börse notiert. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für E-Mobilität sowie Energiespeicheranwendungen. Zum Portfolio gehören außerdem Batteriemanagement-Systeme, Batteriewiederverwendung sowie das Recycling von Batteriematerialien. CATL ist mit einer jährlichen Lieferung von 11,84 GWh im Jahr 2017 die Nummer 1 in der weltweiten EV-Batteriebranche.

Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte CATL 3.425 Mitarbeiter in seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung, was einem Anteil von 23,28 Prozent entspricht. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Schanghai, Jiangsu, Qinghai und Foshan in China sowie in München, Paris, Japan und den USA.

(ID:45345330)