Automobilindustrie Die 5 Top-Technik-Trends in China im Jahr 2023
Anbieter zum Thema
Der chinesische Markt ist der wesentliche Treiber der E-Mobilität – und weiterer Elektronikthemen. Unser „China Market Insider“ Henrik Bork gibt einen Ausblick auf die fünf wichtigsten Techniktrends des laufenden Jahres.

Hier sind unsere „Top 5“ der Technik-Trends für E-Autos in China im neuen Jahr. Von besseren E-Antrieben zu neuen Konzepten wie dezentralen Antrieben, über neue Batterietypen und Radargeräte bis hin zum Einzug des Metaverse in das Cockpit der Zukunft – das ist in der Volksrepublik im Jahr 2023 bereits mehr als eine Idee. Die Innovationen werden in Prototypen verbaut oder gehen in einzelnen Fällen sogar in die Massenfertigung. Die chinesischen Techniktrends haben das Zeug, die Entwicklung der E-Mobilität global zu beeinflussen.
1. Der endgültige Durchbruch der 800-Volt-Architekturen
Auf kaum einen anderen Bereich – von den Antriebsbatterien abgesehen – konzentrieren Autohersteller und Zulieferer in China derzeit so viele Ressourcen wie auf die Entwicklung leistungsstärkerer E-Antriebe. 2023 wird den bis jetzt vorliegenden Daten zufolge das Jahr werden, in dem sich die 800-Volt-Architektur bei E-Antrieben endgültig durchsetzen wird.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden