China Market Insider China setzt neue Standards bei der Förderung des Batterietauschs für E-Autos

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Die Batterie in drei Minuten wechseln statt sie 30 Minuten zu laden – durchgesetzt hat sich dieser Ansatz noch nicht. Industriestandards für die Wechseltechnik sollen das nun ändern.

Nio bietet die Möglichkeit, in speziellen Stationen innerhalb von drei Minuten die Fahrzeugbatterie zu tauschen.
Nio bietet die Möglichkeit, in speziellen Stationen innerhalb von drei Minuten die Fahrzeugbatterie zu tauschen.
(Bild: Nio)

Wieder fördert China etwas, was in Deutschland bislang noch verschmäht wird: Den schnellen und umweltfreundlichen Batterietausch für E-Autos. Am 1. November dieses Jahres wird der erste Industriestandard für das „Battery Swapping“ in Kraft treten, berichten chinesische Medien.

Dieser nationale Standard hebe „das Modell des Batterietausches auf eine neue Stufe“, kommentiert die Finanzzeitung Shanghai Zhengquan Bao. In den ab November rechtskräftigen „Sicherheits-Anforderungen für den Tausch von Batterien für Elektrofahrzeuge“ werden erstmals exakte Vorgaben für die erlaubte Frequenz von Tauschvorgängen (5.000 Mal für den Snap-on-Typ und 1.500 Mal für den Bolt-on-Typ) und andere technische Details wie etwa der minimale Insulierungs-Widerstand für den Stromkreislauf gemacht.