China Market Insider China steigt ins Rennen um die nächste Generation der Zelltechnik ein

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

4680: Diese vier Ziffern stehen für eine Batteriezellentechnik, die den derzeit gängigen Lithium-Ionen-Akkus in Elektroautos den Rang ablaufen könnte. Diese chinesischen Hersteller bringen sich nun in Stellung.

4680-Zylinderbatterien, hier links im Bild ein Prototyp von Panasonic, könnten bald an Bedeutung gewinnen.
4680-Zylinderbatterien, hier links im Bild ein Prototyp von Panasonic, könnten bald an Bedeutung gewinnen.
(Bild: Panasonic)

Tesla, japanische und koreanische Hersteller bauen sie schon: Zylindrische Batteriezellen vom Typ 4680. Nun steigen immer mehr chinesische Konzerne in den Wettbewerb um die womögliche Autobatterie der Zukunft ein.

Die Unternehmen CATL, „EVE Energy“ und „BAK Power Battery“ haben mit der Entwicklung eigener Prototypen begonnen und wollen dieses Feld nicht länger der ausländischen Konkurrenz überlassen. „Noch innerhalb dieses Jahres“ könnten alle drei chinesischen Hersteller mit der Massenproduktion von 4680-NCM-Batteriezellen beginnen, berichtet „Korean IT News“ nach Interviews mit Marktbeobachtern.