China Market Insider China stoppt Produktion: Droht nun eine Magnesium-Krise?

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Noch scheint die Halbleiter-Krise auf ihren Höhepunkt zuzusteuern, da bahnt sich schon der nächste Engpass an. Chinas Regierung kappt die Magnesium-Produktion.

Magnesium-Domstrebe im aktuellen Audi A8.
Magnesium-Domstrebe im aktuellen Audi A8.
(Bild: Audi)

Ein akuter Mangel an Magnesium aus China bedroht die deutsche Automobilindustrie. Vor „massiven Produktionsausfällen“ warnt die Wirtschaftsvereinigung Metalle (WV Metalle) in einem Brandbrief an die Bundesregierung. Noch ist der Chip-Mangel nicht vorbei, da bedroht nun auch noch ein Magnesium-Engpass „weite Teile der deutschen Industrie auf dramatische Weise“, schreibt die Tageszeitung Die Welt.

Ohne Magnesium gibt es keine stabilen Aluminium-Legierungen, die bei der Autoproduktion für Getriebe, Lenksäulen, Sitzrahmen, Tankdeckel und viele andere Komponenten schwer ersetzbar sind. Das Problem: China dominiert den Weltmarkt für Magnesium zu etwa 85 Prozent, hat aber nun im Zuge ehrgeiziger Klimaziele viele seiner Magnesium-Hütten bis zum Jahresende geschlossen oder in der Produktion stark eingeschränkt, weil die zu viel Strom verbrauchen.