Christine Feuell wird zum 13. September CEO von Chrysler.
(Bild: Stellantis)
Christine Feuell wechselt zu Stellantis und wird zum 13. September CEO der Marke Chrysler. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Stellantis-CEO Carlos Tavares. Zuletzt war Feuell Chief Commercial Officer bei dem Softwareentwickler Honeywell Safety and Productivity Solutions. In ihrer bisherigen Karriere arbeitete sie unter anderem bei Ford und Johnson Controls.
Bildergalerie
Thorsten Kahlert wird zum 1. Oktober neuer CEO von Hoerbiger. Er folgt auf Jürgen Zeschky, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Seit August 2019 ist Kahlert Mitglied der Konzernleitung des Unternehmens. Im April 2017 kam er zu Hoerbiger als Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit. In den darauffolgenden Jahren übernahm er die Verantwortung für die Gebiete Rotary Solutions, Engine, Automotive Hydraulics und Elektronik.
Analog Devices und Quantron
Tunç Doluca und Mercedes Johnson sind neue Vorstandsmitglieder bei dem Halbleiterunternehmen Analog Devices. Doluca arbeitete zuvor als Präsident und CEO bei Maxim. Johnson war zuletzt als Gründungsgeschäftsführerin bei Avago Technologies tätig.
Michael Perschke ist seit September neuer CEO und Vorstand des E-Mobility-Unternehmens Quantron. In den vergangenen eineinhalb Jahren arbeitete er als Electric Vehicle-Investor und war hier beispielsweise involviert in Investments beim Autohersteller Rimac. Davor war er Founder-CEO von Automobili Pininfarina, und arbeitete für den VW-Konzern. Bei Audi verantwortete er unter anderem die Vertriebsstrategie des E-Tron.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.