Kraftstoffe Clariant baut Großanlage zur Produktion von Bioethanol
Das Schweizer Chemieunternehmen Clariant hat die Genehmigung des Verwaltungsrates für die Investition in eine Großanlage zur Produktion von Bioethanol bekannt gegeben. 2020 soll die erste Produktcharge der Anlage ausgeliefert werden.
Anbieter zum Thema

Das Spezialchemieunternehmen Clariant baut eine Großanlage zur Produktion von Zellulose-Ethanol aus Pflanzenreststoffen (Bioethanol). Die neue Anlage hat laut Hersteller eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen und soll im Südwesten Rumäniens errichtet werden.
Der offizielle Spatenstich ist für 2018 geplant, die ersten Erzeugnisse aus der Anlage sollen 2020 ausgeliefert werden. Die Herstellung des Bioethanols soll auf Clariants sogenannter „Sunliquid-Technologie“ basieren, bei der Agrarreststoffe zu Biokraftstoff umgewandelt werden.
Von Stroh zu Zellulose-Ethanol
Bei voller Kapazitätsauslastung verarbeitet die neue Anlage laut Clariant pro Jahr ca. 250.000 Tonnen Weizenstroh und sonstiges Getreidestroh, das von lokalen Landwirten bezogen wird. Das Stroh wird in Zellulose-Zucker umgewandelt. Die anschließende Fermentation des Zellulose-Zuckers ergibt schließlich Zellulose-Ethanol. Im Prozess entstehende Nebenprodukte werden laut Clariant zur Erzeugung erneuerbarer Energie verwendet. Das Ziel hierbei sei die Unabhängigkeit der Anlage von fossilen Energiequellen.
(ID:45001023)