Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design bei Faurecia, sieht schon in den Vorstufen des autonomen Fahrens viel Potenzial für ein flexibleres Interieur. Er erwartet Kosten- und Gewichtseinsparungen trotz der wachsenden Komplexität. lesen
Moderner Leichtbau ermöglicht neue Fahrzeugkonzepte. Seine Bedeutung bleibt hoch, besonders wenn intelligente Hybridkonzepte gleich mehrere Funktionen erfüllen. Diskutieren und gestalten Sie mit: am 26. und 27. März auf dem »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel« 2019 in Würzburg. lesen
Swoboda hat sein Zentrum für Forschung und Entwicklung in Schorndorf um einen 2.000 Quadratmeter großen Neubau erweitert. Insgesamt investierte der Automobilzulieferer rund fünf Millionen Euro in das neue Bürogebäude. lesen
Filter gegen den Feinstaub: Zwei seit 2018 forcierte Pilotprojekte für stationäre Filteranlagen sollen beispielsweise in Stuttgart Fahrverbote für Euro-5-Diesel vermeiden helfen. lesen
Während VW offenbar einen Chef aus den eigenen Reihen für das neue Ressort Software gefunden hat, sichert sich Daimler die Dienste eines Airbus-Managers und verlängert gleichzeitig den Vertrag der Vertriebschefin. Ein Überblick. lesen
ESG Mobility hat einen neuen Standort für die Region Ingolstadt eröffnet. Rund 50 Mitarbeiter befassen sich unter anderem mit Themen rund um Elektrik/Elektronik und Software/IT. lesen
Mobile Industrial Robots (MiR) kooperiert ab sofort mit Faurecia. Der Automobilzulieferer möchte durch den Einsatz der Transportroboter die Automatisierung seiner Intralogistik und Optimierung seiner Produktionsanlagen voranbringen. lesen
Boysen will bis 2020 um weitere 400 Millionen Euro zulegen. Nach dem Durchbruch im Nutzfahrzeug-Geschäft plant Geschäftsführer Rolf Geisel auch den Gang in neue Handlungsfelder. lesen
Valmet Automotive hat einen neuen Produktionsrekord aufgestellt: Im vergangenen Jahr produzierte der Engineering-Dienstleister nach eigenen Angaben 110.000 Autos in seinem Werk in Uusikaupunki, Finnland. lesen
Kratzer eröffnet ein neues Schulungscenter für den Geschäftsbereich Test Systems in Unterschleißheim. Das Zentrum soll dazu beitragen, komplexe Inbetriebnahmeprozesse zu verkürzen und ab dem ersten Tag der Inbetriebnahme eigenes Personal am Prüfstand einzusetzen. lesen