Automatisiertes Fahren Conti und 3M: Infrastrukturtechnik für mehr Verkehrssicherheit
Continental und 3M kooperieren bei Infrastruktur-zu-Fahrzeug (I2V)-Schnittstellen. Ihr Ziel: das automatisierte Fahren weiterentwickeln.
Anbieter zum Thema

Continental kooperiert mit dem Automobilzulieferer 3M. Die Unternehmen wollen die Infrastruktur-zu-Fahrzeug (I2V)-Schnittstellen zwischen infrastrukturrelevanten Objekten und Techniken sowie fahrzeugbezogene Techniken bewerten. So soll die Wahrnehmungs- und Ortungsfähigkeit automatisierter Fahrzeuge besser werden.
Die Kooperation umfasst die Kernthemen:
- Ortungs- und Korrekturservices und Umgebungskennzeichnungen, anhand derer sich Fahrzeuge auf hochauflösenden Karten orten lassen
- Identifizierung und Klassifizierung von Gegenständen in städtischen Verkehrsumgebungen, zum Beispiel Fußgängerüberwege und mit Signalanlagen ausgestattete Kreuzungen
- das bessere Erkennen von Objekten mittels Sensor-Fusion
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1621400/1621427/original.jpg)
Automatisiertes Fahren
TU Berlin: Automatisiert im Zentrum Berlins
(ID:46188174)