Reifen: Continental präsentiert den neuen Ultra High Performance-Sommerreifen SportContact 6, der bei Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 350 km/h gute Stabilität verleihen soll.
Leichtbau: Insbesondere ContiTech zeigt, wie Leichtbaukomponenten dabei helfen können, das Gewicht von Fahrzeugen und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ein Beispiel ist der Getriebequerträger aus glasfaserverstärkten Polyamid.
SensePlanAct: Unter dem Motto SensePlanAct stellt der Zulieferer aktive und passive Sicherheitstechnologien und Produkte vor, die die Fahrzeugdynamik unterstützen sollen.
Vernetzung: Continental veranschaulicht, wie die Cloud das Fahren effizienter, sicherer und komfortabler machen soll und zum Baustein für assistiertes und automatisiertes Fahren werden könnte.
Chancen für neue Talente
Während der Publikumstage können sich die Besucher über das Unternehmen und seine Produkte informieren. In der zweiten IAA-Woche ermöglichen Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Führungskräften im Continental-Forum persönliche Einblicke in die Arbeitswelt von Continental. Schüler und interessierte erwartet in der Halle 5.1 neben Fachinformationen auch Erfahrungen zu Arbeitsumfeld, Entwicklungs- und Karrierechancen in einem internationalen Konzern. Personalexperten stehen interessierten Besuchern für jedwede Fragen zur Verfügung.
Neue Systeme zum Erfahren auf der New Mobility World
Im Rahmen der Sonderausstellung „New Mobility World“ können sich IAA-Besucher außerdem hautnah und ganz direkt über die Fähigkeiten moderner Fahrerassistenzsysteme informieren und auf dem Freigelände Stau-, Park- Notbrems- und Vehicle-to-X-Szenarien erfahren. Continental ist außerdem im Forum der Halle 3.1 mit Expertenvorträgen zu den Themen Automatisiertes Fahren, Elektromobilität in der Praxis, Mobilitätsdienste und vernetzte Fahrzeuge aktiv.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.