Automobilzulieferer Continental baut Powertrain-Werk in Indien
Continental baut im indischen Talegoan ein Werk zur Produktion von Antriebstechnik. In den neuen Produktionsstandort sollen bis 2020 rund 30 Millionen Euro investiert werden.
Anbieter zum Thema

Bereits im Dezember 2018 hat Continental mit dem Bau eines Werks zur Herstellung von Oberflächenmaterialien für den Automobilinnenraum im indischen Pune begonnen. Nun plant der Automobilzulieferer eine weitere Werksgründung im Distrikt Pune. Im indischen Talegoan fertigt das Unternehmen künftig Powertrain-Technologien sowohl für konventionelle Verbrennungsmotoren und für die Abgasnachbehandlung als auch für den gesamten Bereich der Antriebselektrifizierung.
Das Portfolio wird verschiedene Antriebsprodukte für Pkws, Zweiräder und Nutzfahrzeuge umfassen, dazu gehören Motormanagementsysteme, Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstoff- und Abgasmanagementsysteme.
Continental investiert nach eigenen Angaben bis 2020 rund 30 Millionen Euro in Infrastruktur und Gebäude. Mit den Bauvorbereitungen wurde bereits begonnen, der Produktionsstart ist für Anfang 2020 geplant. Außerdem hat der Automobilzulieferer angekündigt, eine zusätzliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für das bestehende Automotive-Werk in Gurgaon bei Delhi zu bauen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1495500/1495571/original.jpg)
Automobilzulieferer
Continental forscht an Kautschuk aus russischem Löwenzahn
(ID:45695085)