Elektronik Continental entwickelt Radio-Plattform
Weltweite Funkstandards werden in einer Hardware-Einheit integriert und können über Software-Updates jederzeit aktualisiert werden.
Anbieter zum Thema

Continental hat eine Fahrzeug-Radio-Plattform entwickelt, mit der Nutzer individuelle Funktionen in einem System kontrollieren können. Außerdem reduziert sich die Hardware auf ein Minimum. Dafür wurde die Plattform auf einem Ein-Chip-System (System-on-Chip, SoC) integriert. Die Plattform besteht im Kern aus einem Multikernprozessor, der alle Funktionen der HMI, Vernetzung und Audio-Prozesse steuert – sowie aus einem integrierten Fahrzeug Controller und einem digitalen Signalprozessor. Letztere bilden die Funktechnik der neuen Plattform ab – das Software Defined Radio.
Integration weltweiter Funkstandards
Es integriert weltweite analoge und digitale Funkstandards wie AM/FM, DAB/DAB+/DMB, DRM und HD in einer Hardware-Einheit. Neue Standards lassen sich per Software-Update hinzufügen, sobald sie in einer bestimmten Region verfügbar sind: etwa Chinese Digital Radio (CDR) in China.
Die Plattform hat ein nur 40 Millimeter starkes Gehäuse und ist ausgestattet mit einem kapazitiven Touch Screen, HD-Auflösung sowie einem Digitalverstärker. Die Plattform erlaubt es, Applikationen und Inhalte über unterschiedliche Standards wie MirrorLink, Android Audio, Apple CarPlay oder Baidu Carlife direkt vom Smartphone zu übertragen. Entsprechende Applikationen lassen sich laut Continental so anpassen, dass sie sich mittels Touch Screen, Tasten am Lenkrad oder Sprachsteuerung bedienen lassen.
(ID:43886286)