China Market Insider Covid-Lockdowns lähmen Chinas Autoindustrie

Von Sven Prawitz

Chinas Corona-Lockdowns lähmen die Lieferketten in der globalen Automobilindustrie. Es fehlt an Steuergeräten, Interieur- und Exterieur-Komponenten sowie vor allem an Kabelbäumen.

Anbieter zum Thema

In den wichtigsten Autoregionen Chinas wird momentan nicht produziert.
In den wichtigsten Autoregionen Chinas wird momentan nicht produziert.
(Bild: Valmet Automotive)

„Die Autoindustrie hat den Pausenknopf gedrückt,“ schreibt die chinesische Autozeitung Weilai Qiche Ribao. Korrekter wäre es zu sagen, dass die Zentralregierung in Peking den Pausenknopf gedrückt hat, indem es Schanghai und andere wichtige Zentren für OEMs und Zulieferer in Geisterstädte mit verwaisten Straßen verwandelt hat.

Nur ein Atomkrieg wäre ein größeres Risiko für die globale Wirtschaft, als ein Covid-Ausbruch in China, der die industrielle Produktion zerstört.

Carl Weinberg, Frequency Economics

Autohersteller wie Tesla im Stadtteil Lingang und die Motorenfabrik von Hino Motors, eine Toyota-Tochter, mussten die Produktion vorübergehend einstellen. Grund ist die „Null-Covid“-Politik der kommunistischen Staats- und Parteiführung, deren Führer Xi Jinping persönlich dem Corona-Virus den „Krieg“ erklärt hat. 25 Millionen Menschen in Schanghai stehen unter mehr oder weniger strengem Hausarrest. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist problematisch geworden.