Personalien CSI, Küster und Covestro: Die Personalien der Woche
Anbieter zum Thema
Die CSI-Gruppe hat bald eine neue Gesamt-Geschäftsführung und bei Küster gibt es ebenfalls eine Veränderung in der Geschäftsleitung. Covestro hat ab Mitte nächsten Jahres einen neuen Technologievorstand.

Mathias Leixner wird ab dem 1. Januar 2023 die operative Geschäftsführung der CSI-Gruppe übernehmen. Damit folgt er auf Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer Steffen Boll, der seit 27 Jahren an der Spitze des Entwicklungsdienstleisters steht, wie das Unternehmen mitteilte. Leixner ist seit über 20 Jahren bei CSI tätig. Seit 2016 ist der 45-Jährige Geschäftsführer der Unternehmensstandorte in Neckarsulm, Weissach und Ingolstadt.
Rainer Lehnen übernahm am 2. Mai dieses Jahres die Funktion des CEO der Küster Holding GmbH. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte löste er Thorsten Connemann ab, der den Zulieferer nach 33 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen habe. Lehnen kommt mit 20-jähriger Erfahrung in der Automobilindustrie, wo er etwa die Geschäftseinheit Nutzfahrzeug bei Eberspächer Abgastechnik leitete. Zuletzt verantwortete der Diplom-Chemiker bei Purem by Eberspächer die globale Forschung und Entwicklung sowie den weltweiten Kundenservice im Nutzfahrzeuggeschäft.
Covestro, Lion E-Mobility und Daimler Truck
Thorsten Dreier wird zum 1. Juli 2023 neuer Technologievorstand des Kunststoffkonzerns Covestro. Wie das Unternehmen mitteilte, folgt der 49-Jährige auf Klaus Schäfer. In seiner neuen Funktion soll Dreier künftig unter anderem Verfahrenstechnik und Engineering verantworten. Aktuell leitet er die Geschäftseinheit Coatings & Adhesives bei Covestro. Zuvor war er unter anderem in verschiedenen Führungspositionen bei Covestro und im Bayer-Konzern tätig.
Jörg Peter Hahn ist neuer Finanzchef des Batterieherstellers Lion Smart. Gleichzeitig verantwortet er auch die Finanzen und das Controlling aller Tochtergesellschaften von Lion E-Mobility. Hahn hat bereits Erfahrungen als Kaufmännischer Leiter, Leiter Finanzen und Chief Financial Officer in verschiedenen Unternehmen gesammelt. Zuletzt war er als Managementberater für Finanzen bei Detecon International tätig.
Joanna Buttler ist neue Leiterin der Global Autonomous Technology Group von Daimler Truck. Sie folgt auf Peter Vaughan Schmidt, der die Daimler-Truck-Tochter Torc Robotics als CEO leitet. In ihrer neuen Funktion verantwortet Buttler künftig die Gesamtstrategie des Unternehmens für autonomes Fahren. Buttler ist seit 2006 bei Daimler. Zuletzt war sie seit 2021 Projektleiterin bei Daimler Truck Nordamerika.
H-Tec Systems und NXRT
H-Tec Systems hat zwei neue Mitglieder der Geschäftsführung bekannt gegeben. Michael Meister ist seit Oktober Chief Operating Officer (COO) bei dem Elektrolyseur-Hersteller. In seiner neuen Funktion verantwortet er das Lieferkettenmanagement, die Produktion von Stacks und Elektrolyseuren sowie das Qualitätsmanagement. Zuvor war Meister bei BMW unter anderem für den Ausbau neuer Produktionsstandorte verantwortlich.
Sophie Kostka ist seit November Executive Vice President für People & Culture bei H-Tec Systems. Zuletzt war sie als Leitung HR Operations & Culture bei der Solarfirma Enpal tätig.
Benjamin Hacker leitet seit Dezember das Sales und Marketing bei dem Wiener Technologieunternehmen NXRT. In seiner neuen Funktion soll er die Expansion des Unternehmens nach Deutschland verantworten. Zuvor war Hacker unter anderem bei Manus, Three 10 und Dassault Systèmes tätig. Mit der Simulationsplattform von NXRT können Unternehmen beispielsweise Assistenzsysteme testen. Zu den Kunden zählen zum Beispiel Porsche und Audi.
(ID:48800335)