Motorsport Engineering Cupra startet in die neue Elektro-Tourenwagenserie

Autor Jens Scheiner

Im Jahr 2020 startet die weltweit erste Elektro-Tourenwagenserie. Der Cupra E-Racer ist der erste Tourenwagen, der die Anforderungen für die Teilnahme an der E-TCR-Serie erfüllt.

Anbieter zum Thema

Der Cupra e-Racer ist der erste Tourenwagen, der die Anforderungen für eine Teilnahme an der neuen E-TCR erfüllt.
Der Cupra e-Racer ist der erste Tourenwagen, der die Anforderungen für eine Teilnahme an der neuen E-TCR erfüllt.
(Bild: Cupra)

WSC Technology stellt mit der E-TCR-Meisterschaft die weltweit erste Elektro-Tourenwagenserie vor, die ab 2020 startet und allen Marken offensteht. Der Cupra E-Racer ist der erste Tourenwagen, der die Anforderungen für eine Teilnahme an der neuen E-TCR erfüllt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Vier Motoren befinden sich über der Hinterachse und liefern bis zu 500 kW/680 PS. Dies sind 242 kW/330 PS mehr, als die TCR-Version des Cupra mit Benzinantrieb üblicherweise vorweisen kann. Die E-Motoren beschleunigen den Rennwagen in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sowie in 8,2 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit soll bei 270 km/h liegen.

Als Energiespender dient eine Batterie, die aus 23 Modulen mit 6.072 einzelnen Batteriezellen besteht und rund 450 Kilogramm wiegt, das ist rund ein Drittel des Fahrzeuggesamtgewichts. Als Ladezeit gibt Seat 40 Minuten an. Das Modell ist zudem mit einem Energierückgewinnungssystem ausgestattet. Für die optimale Kühlung hat Seat nach eigenen Angaben speziell für den Cupra E-Racer ein neues Kühlsystem entwickelt, bei dem es drei voneinander unabhängige Kühlkreisläufe mit je unterschiedlichen Temperaturlimits gibt: der Grenzbereich der Batterie liegt bei 60 Grad Celsius, der des Wechselrichters bei 90 Grad Celsius und der des Motors bei 120 Grad Celsius. Bei Bedarf soll sich das Fahrzeug in 20 Minuten komplett abkühlen lassen.

(ID:45694419)