Die Renault-Tochter hat ihr dreimillionstes Auto in Europa verkauft. Auch in Deutschland hat sich die Low-Budget-Marke fest etabliert. Seit dem Marktstart 2005 entschieden sich hierzulande fast 350.000 Käufer für einen Dacia.
Meistverkauftes Dacia-Modell ist der seit 2010 erhältliche Duster.
(Foto: Dacia)
Die Renault-Tochter Dacia hat seit ihrem Debüt 2004 in Europa drei Millionen Autos verkauft. Laut aktueller Pressemitteilung wurden die Schlüssel des dreimillionsten Dacia, ein Sandero Stepway, im Rahmen des Pariser Autosalons an den neuen spanischen Besitzer Andres Palomo Paz übergeben.
Die rumänische Low-Budget-Marke verzeichnet seit ihren Anfängen steigende Absatzzahlen: So legten die Verkäufe im ersten Halbjahr 2014 insgesamt um 24,4 Prozent zu. Noch besser entwickelte sich das Geschäft im europäischen Kernmarkt, wo in der ersten Jahreshälfte 36,2 Prozent mehr Fahrzeuge in Kundenhand wechselten als im Vorjahreszeitraum.
Bildergalerie
Auch in Deutschland hat sich Dacia inzwischen fest etabliert. Seit dem Marktstart 2005 entschieden sich Herstellerangaben zufolge hierzulande fast 350.000 Käufer für ein Modell der Marke. Allein 2014 wurden bis einschließlich August über 34.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Meistverkauftes Modell der Marke ist der seit 2010 erhältliche Dacia Duster, der seit seiner Markteinführung über 75.000 Zulassungen verzeichnet. Damit sei Deutschland der fünftwichtigste Markt für das kompakte SUV-Modell.
Nachdem Dacia 2013 in den sechs Märkten Großbritannien, Irland, Dänemark, Norwegen, Zypern und Malta gestartet ist, folgt noch in diesem Jahr das Marktdebüt in Israel.
Nicolas Wertans, Senior Vice President Global Sales der Renault-Gruppe, sieht die Zahl von drei Millionen verkauften Autos nach nur zehn Jahren als „absolute Ausnahmeerscheinung auf dem Automobilmarkt“. Wertans begründet den Erfolg der Marke Dacia so: „Die Marke Dacia genießt großes Vertrauen bei ihren Käufern. Dies beruht auf dem einfachen und klaren Versprechen, dass die Kundenerwartungen nach einem zuverlässigen, sicheren Fahrzeug mit zeitgemäßer Ausstattung und zu einem angemessenen Preis erfüllt.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.