Die Autohersteller Audi, Volvo und Daimler arbeiten mit dem chinesischen Konzern Alibaba zusammen – die OEMs nutzen künftig künstliche Intelligenz (KI) namens „AI + Car“, um Kunden und deren Autos mit einem schlauen Sprachassistenten zu verbinden.
Daimler, Audi und Volvo arbeiten mit Alibaba A.I. Labs zusammen, einem Spezialisten in Sachen künstliche Intelligenz.
(Bild: Alibaba)
Der chinesische Konzern Alibaba und die OEMs Daimler, Audi und Volvo kooperieren: Die Autohersteller wollen eine künstliche Intelligenz verwenden – konkret einen Sprachassistenten namens „Tmall Genie“ des Alibaba A.I. Labs. Damit sollen Kunden und ihre Autos miteinander verbunden werden. Das Untenehmen beabsichtigt, mit weiteren Automarken zusammenzuarbeiten, die die Auto-Mobilität ihrer Kunden in China weiter verbessern möchten.
A.I. Labs ist ein im vergangenen Jahr von der Alibaba Group eingerichtetes Forschungsinstitut, das die nächste Generation von Interaktion zwischen Mensch und Computer durch KI-getriebene Anwendungen und Produkte erkunden will. Die Ergebnisse umfassen laut Alibaba Hilfe bei der Verbesserung von Zuverlässigkeit, Komfort und Sicherheit.
So funktioniert das KI-System von Alibaba A.I. Labs
Das KI-System erlaube den mit ihr verbundenen Autos in China, sich über die Cloud mit Tmall Genie zu verbinden und ermögliche es Nutzern, jederzeit mit ihrem intelligenten Lautsprecher zuhause zu sprechen, um den Zustand ihres Autos zu überwachen oder einfache Aufgaben auszuführen – zum Beispiel:
Prüfen, ob das Auto fahrbereit ist: Sind die Türen verschlossen oder die Fenster offen, Standort des Autos und Tankfüllstand
Status-Checks: bestimmen ob Fahrzeugteile, inklusive Motor und Batterie, betriebsbereit sind
Fahrzeugfunktionen kontrollieren: Autotüren verschließen, Klimaanlage anschalten, eine Route planen und Fahrtdauer berechnen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.