Der erste polnische Produktionsstandort von Daimler soll in Jawor, rund 70 Kilometer westlich von Breslau, entstehen.
(Foto: Daimler)
Die Daimler AG will rund 500 Millionen Euro in einen neuen Produktionsstandort in Polen investieren. Der erste polnische Produktionsstandort soll in Jawor, rund 70 Kilometer westlich von Breslau, entstehen. Künftig sollen hier Vierzylinder-Benzin- und -Dieselmotoren produziert werden. Die Standortentscheidung und die konkrete Umsetzung des Projekts hängen noch von der Erfüllung verschiedener Rahmenbedingungen ab, unter anderem von der Gewährung von Beihilfen für die Investition.
Der Standort Jawor soll die zweite Motorenproduktion von Mercedes-Benz Cars außerhalb von Deutschland werden. Damit können man über mehrere Werke hinweg flexibel auf Marktveränderungen reagieren, so Frank Deiß, Leiter Produktion Powertrain Mercedes-Benz Cars und Standortverantwortlicher Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim. Die Steuerung des Powertrain-Produktionsverbunds erfolgt aus Untertürkheim.
Verbund mehrerer Werke
Der Verbund besteht aus mehreren deutschen und internationalen Standorten. In Untertürkheim werden Motoren, Getriebe, Achsen und zugehörige Komponenten gefertigt. Der Schwerpunkt des Mercedes-Benz-Werks Berlin liegt in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Teilen sowie in der Motorenproduktion. Das Mercedes-Benz-Werk Hamburg entwickelt und produziert Achsen und Achskomponenten, Lenksäulen sowie Komponenten der Abgastechnologie und Leichtbaustrukturteile. Die Motorenfabrik MDC Power im thüringischen Kölleda ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG und produziert Vierzylindermotoren für Fahrzeuge von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG.
International stehen weitere Kapazitäten für die Aggregateproduktion zur Verfügung. Dazu gehört die rumänische Daimler-Tochter Star Transmission für die Montage von Getrieben und die Fertigung von Komponenten und Teilen. In Peking/China werden im Rahmen des Joint Ventures BBAC Motoren für den lokalen Bedarf produziert. Als Teil der strategischen Kooperation zwischen Daimler und der Renault/Nissan Allianz baut Infiniti im US-Werk Decherd/Tennessee Vierzylinder-Benzinmotoren für Mercedes-Benz.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.