Personalien Daimler Truck, Volkswagen und Skoda: Die Personalien der Woche
Daimler Truck besetzt zum Dezember verschiedene Führungspositionen neu, unter anderem die Leitung für die Länder China, Japan und Indien. Volkswagen hat einen neuen operativen Leiter für Batteriezellen und bei Skoda Auto gibt es einen neuen Vorstand für Finanzen und IT.
Anbieter zum Thema

Karl Deppen wird zum 1. Dezember 2021 Leiter für Truck China und für die Regionen Japan und Indien bei Daimler Truck. Er folgt somit auf Hartmut Schick, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Deppen verantwortet derzeit die Region Lateinamerika von Mercedes-Benz Trucks and Buses. In seiner neuen Funktion als Vorstandsmitglied von Daimler Truck leitet er in China das Joint Venture Beijing Foton Daimler Automotive mit der Marke Auman und in Japan und Indien die Marken Fuso und Bharat Benz.
Claus Bässler übernimmt zum 1. Dezember 2021 bei Daimler Truck die Gesamtleitung des Bereichs Treasury & Tax Daimler Truck. Zuletzt leitete er seit März 2021 das Projekt Fokus und unterstützte dabei Daimler Trucks bei der Entwicklung zum eigenständigen Unternehmen. Seit dem Beginn seiner Karriere bei Daimler Trucks im Jahr 1993 hatte er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich inne, beispielsweise als CFO von Mercedes-Benz Thailand, als Leiter Exportkredit/Finanzen sowie als CFO von Daimler Buses und kaufmännischer Geschäftsführer von Evo Bus.
Christian Herrmann wird zum 1. Dezember 2021 bei Daimler Truck Leiter des Bereichs Investor Relations/M&A & Participation Management Daimler Truck. Im Moment ist er verantwortlich für den Bereich Technology, M&A and Ventures bei Daimler. Diese Position hat er seit 2016 inne und war hier unter anderem an Daimler Truck Projekten wie der Torc Akquisition oder dem Joint Venture Cellcentric beteiligt. Bässler und Herrmann werden an den Chief Financial Officer Jochen Götz berichten.
Volkswagen, Skoda und TDM Systems
Der Europachef des chinesischen Batteriezellenherstellers Farasis, Sebastian Wolf , wechselt zu Volkswagen und soll dort künftig für den Aufbau der europäischen Zellwerke zuständig sein. Wie das „Manager Magazin“ berichtet, wird Wolf sich um die Errichtung der Gigafabriken in Europa – unter anderem in Salzgitter und im schwedischen Skelleftea – kümmern und hier die Zellproduktion verantworten. Vor seiner Zeit bei Farasis war Wolf unter anderem für Bosch und die Unternehmensberatung Boston Consulting tätig.
Christian Schenk wird zum 1. Oktober 2021 neuer Vorstand für Finanzen und IT bei Skoda Auto. Somit folgt er auf Klaus-Dieter Schürmann, der das Ressort zuvor fünf Jahre lang verantwortete. Er soll neue Aufgaben im VW-Konzern übernehmen. Schenk war zuletzt Vorstand für Finanzen, IT und Recht bei MAN, ebenfalls einer Tochter des Volkswagen-Konzerns. Zuvor war er unter anderem in leitenden Positionen in den Abteilungen Ergebnis und Finanzierung sowie Finanzielle Gesamtplanung bei VW Pkw in Wolfsburg.
Jean-Paul Seuren übernimmt ab sofort die Geschäftsführung bei dem Softwareentwickler TDM Systems. Er folgt auf Dietmar Bohn, der das Unternehmen verlässt. Seuren war fast 30 Jahre lang im Vertrieb von CAD und CAM Software tätig. Vor seiner neuen Position war er Vice President Global Sales und Marketing bei TDM Systems.
Newalu und Keyou
Uwe Baumann ist neuer Technischer Geschäftsführer (CTO) von Newalu, einem Unternehmen für Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen. Er soll die gestartete Implementierung von Lean Production weiterentwickeln. Zu seinen neuen Aufgabenbereichen gehören Technik, Produktion und Logistik. Zuvor war Baumann unter anderem Werksleiter am Standort Delbrück und Altheim bei Newalu. Er hat bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche und ist seit 2017 bei dem Unternehmen tätig.
Fabian Bez ist neuer Head of Strategy bei dem Münchner Wasserstoffspezialisten Keyou. Zuletzt war der 41-Jährige Vorstandsvorsitzender bei Webasto Thermo & Comfort, einer Geschäftseinheit für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme. Er kommt mit Management- und Beratungserfahrungen unter anderem von Webasto, wo er für die strategische Weiterentwicklung und den Aufbau der neuen Geschäftseinheit E-Solutions & Services zuständig war.
(ID:47707941)