Wirtschaft Das neue Premium: Mehr als nur Luxus

Autor / Redakteur: Christian Otto / Svenja Gelowicz

Auch wenn die deutsche Automobilindustrie nicht sicher sein kann, welche Investitionen in welche Techniken und Services die richtigen sind – ein Attribut verspricht weiterhin Gewinne: Premium. Allerdings in einer anderen Ausprägung als bisher. Höchste Zeit für OEMs und Zulieferer umzudenken.

Die Stärke der deutschen OEMs und Zulieferer bleibt ihre Erfahrung im Bereich Premium. Künftig wird das „neue“ Premium noch mehr durch expressives Design wie beim Audi E-Tron GT Concept ausgedrückt.
Die Stärke der deutschen OEMs und Zulieferer bleibt ihre Erfahrung im Bereich Premium. Künftig wird das „neue“ Premium noch mehr durch expressives Design wie beim Audi E-Tron GT Concept ausgedrückt.
(Bild: Audi)

Als im Mai 2013 Mercedes-Benz die damals neue und sechste Baureihe der S-Klasse vorstellte, war die automobile Welt in Deutschland noch in Ordnung. Das Flaggschiff der Stuttgarter galt als Inbegriff von Premium und Luxus und stellte die technische Speerspitze deutscher Ingenieurskunst dar. Journalisten lobten das Fahrzeug als einen „Fingerzeig“ und sahen gleichzeitig das Ende der traditionellen Automobiltechnik mit ihrem Fokus auf Fahrwerk oder Motorisierung: Nun seien perfekter Komfort und hohe Sicherheit sowie eine fortschreitende Digitalisierung das, was ein Premiumprodukt bieten müsse.

Dazu zählen bei der S-Klasse eine große Bandbreite von neuen Assistenzsystemen, die von Kameras und Radarsensoren unterstützt werden, ein intelligentes Fahrwerk, das sich auf Unebenheiten einstellt sowie luxuriöse Massagesitze.