Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls zeigt die 100 größten Autozulieferer, gemessen am Umsatz. Vor allem Unternehmen aus zwei Bereichen sind stark gewachsen und erzielen dabei hohe Margen.
Der Wandel zur Elektromobilität sorgt für stärkere Veränderungen in der Top-100-Übersicht: Zulieferer aus der Batterietechnik und der Elektronik machen einige Plätze gut.
(Bild: Mercedes-Benz)
Jedes Jahr im Frühsommer veröffentlicht »Automobil Industrie« gemeinsam mit der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors eine Liste der 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer der Welt.
Vergangenes Jahr schaffte es mit Weichei Power erstmals ein chinesischer Zulieferer in die Top 10 unserer Übersicht. Der Spezialist für Motorentechnik schaffte den Umsatzsprung durch verschiedene Akquisitionen. Dieses Jahr musste Weichei einem anderen Lieferanten mit Sitz in China weichen: CATL ist erstmals auf Platz 10. Die Chinesen konnten ihren Umsatz nahezu verdreifachen – bei einer Marge von 15 Prozent!
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
Alle Inhalte werbefrei
Keine Einblendung von Werbebannern, Firmeninformationen im thematischen Umfeld werden weiterhin angezeigt.
Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls zeigt die 100 größten Autozulieferer, gemessen am Umsatz. Vor allem Unternehmen aus zwei Bereichen sind stark gewachsen und erzielen dabei hohe Margen.
Der Wandel zur Elektromobilität sorgt für stärkere Veränderungen in der Top-100-Übersicht: Zulieferer aus der Batterietechnik und der Elektronik machen einige Plätze gut.
(Bild: Mercedes-Benz)
Jedes Jahr im Frühsommer veröffentlicht »Automobil Industrie« gemeinsam mit der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors eine Liste der 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer der Welt.
Vergangenes Jahr schaffte es mit Weichei Power erstmals ein chinesischer Zulieferer in die Top 10 unserer Übersicht. Der Spezialist für Motorentechnik schaffte den Umsatzsprung durch verschiedene Akquisitionen. Dieses Jahr musste Weichei einem anderen Lieferanten mit Sitz in China weichen: CATL ist erstmals auf Platz 10. Die Chinesen konnten ihren Umsatz nahezu verdreifachen – bei einer Marge von 15 Prozent!
Top 10: Erstmals mit einem Batteriezellenhersteller
Plätze 11 bis 30: Aufsteiger Yanfeng, Mahle und Schaeffler stabil
Bei den nächsten Plätzen fällt vor allem Yanfeng Automotive Interiors auf: Das Unternehmen konnte 13 Plätze gut machen. Auch Goodyear und Borg Warner konnten ihre jeweiligen Umsätze deutlich steigern. In der Übersicht 2021 gibt es lediglich zehn Zulieferer, deren Umsatz gegenüber 2020 zurück gegangen ist. In der folgenden Tabelle sind das Yazaki und Panasonic.
Plätze 31 bis 50: Hohe Marge bei TE Connectivity
Den nächsten Abschnitt führt Motherson an. Der Zulieferer aus Indien konnte seinen Umsatz deutlich steigern und in der Übersicht somit zwölf Plätze gut machen. Mit TE Connectivity und Pirelli befinden sich hier zudem zwei Unternehmen mit außerordentlich hoher Marge. Der Reifenhersteller schafft es unter die 50 größten Zulieferer der Welt und liegt knapp vor dem Konkurrenten Hankook.