Karriere Das sind die besten Arbeitgeber 2020 in Deutschland

Autor Jens Scheiner

Obwohl die Automobilhersteller und Zulieferer fast täglich mit negativen Schlagzeilen von sich reden machen, zählen sie nach wie vor zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Das geht aus dem Ranking „Beste Arbeitgeber 2020“ von Glassdoor hervor. An Beliebtheit haben sie insgesamt aber trotzdem eingebüßt.

Anbieter zum Thema

Platz 1: Porsche ist der einzige Automobilhersteller, der sich im Ranking „Beste Arbeitgeber 2020“ im Vergleich zum Vorjahr verbessert.
Platz 1: Porsche ist der einzige Automobilhersteller, der sich im Ranking „Beste Arbeitgeber 2020“ im Vergleich zum Vorjahr verbessert.
(Bild: Porsche)

Glassdoor hat die Gewinner seiner Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2020” bekannt gegeben. Diesen alljährlichen Award für Mitarbeiterzufriedenheit vergibt das Unternehmen in Deutschland zum fünften Mal. Der Award wird auf Grundlage des Feedbacks von Mitarbeitern verliehen, die anonym eine Arbeitgeberbewertung abgegeben haben. Dabei fließen Faktoren wie beispielsweise Arbeitgeberzufriedenheit, Karrieremöglichkeiten, Vergütung, Zusatzleistungen, Kultur, Werte, Führungsebene und Work-Life-Balance in die Bewertung mit ein.

Porsche verbessert sich als einziger Autohersteller

Deutschland ist trotz aller Herausforderung weiterhin ein Autoland. Insgesamt zählen neun Unternehmen unter den Top-25 zur Automobilbranche, wenn man Zulieferer und Dienstleister hinzu zählt. Während sich die meisten im Vorjahr noch in der Rangliste verbessern konnten, fällt die Mehrheit in diesem Jahr allerdings zurück. Porsche glückt es, diesem Trend zu trotzen und sichert sich den ersten Platz.

Während Infineon Technologies und Robert Bosch ihren zweiten und dritten Platz verteidigen und Daimler auf dem sechsten Platz zumindest seine Gesamtbewertung des Vorjahres wieder erreicht, schafft es Audi in diesem Jahr nicht in die Top 25 (zuvor Platz 12).

Auch BMW (von 7 auf 12) und Volkswagen (von 13 auf 22) fallen zurück. Weder Continental (von 10 auf 17) noch MHP (von 9 auf 24) reichen an ihr Vorjahresergebnis heran. Der ZF Group gelingt wiederum der Wiedereinstieg auf den elften Platz, nachdem es im letzten Jahr nicht für die Top-25 gereicht hatte.

Das sind die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands für 2020

Rang, Unternehmen, Work-Life-Balance, Vorjahresplatzierung

  • 1. Porsche (4,5 - keine)
  • 2. Infineon Technologies (4,5 - 2)
  • 3. Robert Bosch (4,4 - 3 )
  • 4. McKinsey & Company (4,4 - keine)
  • 5. SAP (4,4 - 1)
  • 6. Daimler (4,4 - 4)
  • 7. Europäische Zentralbank (4,4 - keine)
  • 8. Airbus (4,3 - 19)
  • 9. Capgemini (4,3 -14)
  • 10. Siemens Healthineers (4,3 - keine)
  • 11. ZF Group (4,3 - keine)
  • 12. BMW (4,3 - 7)
  • 13. Siemens (4,3 - 11)
  • 14. Puma (4,3 - keine)
  • 15. Max-Planck-Gesellschaft (4,3 - 25)
  • 16. Bayer (4,3 - 15)
  • 17. Continental (4,3 - 10)
  • 18. Roche (4,3 - keine)
  • 19. Salesforce (4,3 - keine)
  • 20. Fraunhofer Gesellschaft (4,3 - 6)
  • 21. Delivery Hero (4,2 - keine)
  • 22. Volkswagen (4,2 - 13)
  • 23. Microsoft (4,2 - keine)
  • 24. MHP - A Porsche Company (4,2 - 9)
  • 25. Deutsche Telekom (4,2 - keine)

Über die Methodik


Der Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit für die besten Arbeitgeber 2020 wird in neun Ländern und zehn verschiedenen Kategorien verliehen. In jeder der Kategorien wurden Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern berücksichtigt, die zwischen dem 23. Oktober 2018 und dem 21. Oktober 2019 eingereicht wurden. Die Platzierung der Gewinner richtet sich nach der durchschnittlichen Gesamtbewertung der Arbeitgeber im letzten Jahr durch Berufstätige in den entsprechenden Ländern (auf einer 5-Punkte-Skala: 1,0 = sehr unzufrieden; 3,0 = in Ordnung; 5,0 = sehr zufrieden). Arbeitnehmer können auf Glassdoor freiwillig und anonym Arbeitgeberbewertungen abgeben und dabei unter anderem die Arbeitsbedingungen, die Unternehmenskultur und das Management bewerten.

(ID:46283260)