Neue Mobilität Dekra entwickelt Standard für Mikromobilität

Autor / Redakteur: Ampnet/deg / Maximiliane Reichhardt

Die Sachverständigenorganisation Dekra hat einen neuen Ansatz für Sicherheit in der Mikromobilität entwickelt. Der neue Standard soll über 120 Prüfungen umfassen.

Anbieter zum Thema

Im Dekra Technology Center werden Fahrdynamik-Tests mit E-Scootern durchgeführt.
Im Dekra Technology Center werden Fahrdynamik-Tests mit E-Scootern durchgeführt.
(Bild: Jean-Claude Winkler)

Die Sachverständigenorganisation Dekra hat ihren neuen Mikromobilitätsstandard vorgestellt – einen ganzheitlichen Ansatz für Sicherheit und Nachhaltigkeit rund um E-Scooter und Co. Der neue Standard umfasst insgesamt mehr als 120 einzelne Prüfpunkte in acht Bereichen. Haupt-Zielgruppen für die gebündelten Expertendienstleistungen sind zum einen Anbieter im Bereich „Mobility as a Service“, also zum Beispiel Verleiher von E-Scootern – zum anderen Städte, in deren Verkehrsraum entsprechende Verleihsysteme angeboten werden.

Der Dekra Micro-Mobility Standard soll die zu prüfenden Mobilitäts-Angebote aus allen wichtigen Blickwinkeln betrachten. Dabei werden die in der Grafik aufgezeigten acht Bereiche unter die Lupe genommen.
Der Dekra Micro-Mobility Standard soll die zu prüfenden Mobilitäts-Angebote aus allen wichtigen Blickwinkeln betrachten. Dabei werden die in der Grafik aufgezeigten acht Bereiche unter die Lupe genommen.
(Bild: Dekra)

Entwickelt wurde der Standard in den vergangenen Monaten mit Experten aus den Bereichen Fahrzeugsicherheit, Homologation, Produktprüfung und Konnektivität. Koordiniert wurde die Entwicklung von Dekra Digital. Die 2018 gegründete Tochter pflegt enge Kontakte zu vielen Startups, darunter auch eine Reihe von Mikromobilitätsanbietern.

Ein Partner in der Entwicklung des Standards war der Anbieter Circ, der aktuell in 40 Städten der Welt E-Scooter verleiht.

(ID:46266364)