Prof. Peter Gutzmer, Vorstand Technologie und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, über die Zukunft des Verbrennungsmotors – speziell des Diesels –, alternative Antriebskonzepte und die Herausforderungen beim automatisierten Fahren.
Prof. Peter Gutzmer, Vorstand Technologie und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG.
(Foto: Schaeffler)
Das CO2-Ziel der EU für 2020/21 kann nur mit dem Diesel erreicht werden, der jetzt allerdings stark unter Druck geraten ist. Wie sehen Sie seine Zukunft auf den unterschiedlichen Märkten?
Der Zeitraum, um das sicher beurteilen zu können, ist noch zu kurz. Aber ich glaube nicht, dass der Diesel dort, wo er stark ist – also vor allem in der EU –schnell an Marktanteil verliert, weil Fehler gemacht wurden. Fehler, die im Übrigen nicht zu rechtfertigen sind. Der Diesel ist und bleibt sowohl im Stadt- als auch Überlandbetrieb das bislang effizienteste Antriebssystem. Das ist ja auch der Grund dafür, dass Nutzfahrzeuge flächendeckend mit Dieselaggregaten ausgerüstet sind – da gibt es keine Alternative.