Bewerbungsphase gestartet Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022

Redakteur: Tanja Schmitt

Es ist wieder soweit: Zum achten Mal sucht das Umweltministerium nachhaltige Ideen für den Klima- und Umweltschutz. Zu gewinnen gibt es 25.000 Euro.

Anbieter zum Thema

Am 3. März startete die Bewerbungsphase, am 21. Juni endet sie. Jeder Teilnehmer hat die Chance auf 25.000 Euro.
Am 3. März startete die Bewerbungsphase, am 21. Juni endet sie. Jeder Teilnehmer hat die Chance auf 25.000 Euro.
(Bild: iku)

Am 3. März startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Gesucht werden Ideen für Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz. Jeder, der mitmacht, hat die Chance auf 25.000 Euro. Insgesamt gibt es 175.000 Euro zu gewinnen. Die Gewinner werden im Rahmen einer Preisverleihung im März 2022 in Berlin geehrt. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Der Einsendeschluss ist der 21. Juni 2021.

Sieben Kategorien stehen zur Auswahl

  • Prozessinnovationen für den Klimaschutz Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz
  • Umweltfreundliche Technologien
  • Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
  • Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern bei technischen oder sozialen Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz
  • Innovation und biologische Vielfalt
  • Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) macht eine Vorauswahl und legt diese anschließend einer Jury vor. Das Geld stammt aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Website des IKU.

(ID:47244559)