»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022 Die ersten Referentinnen und Referenten stehen fest

Von Claus-Peter Köth |

Anbieter zum Thema

Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das Netzwerkevent für nachhaltige Mobilität. Das Grußwort hält Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium. Norbert Dölle erklärt den Leichtbau im Mercedes EQXX.

Das Bioneqxxtm-Alu-Gussteil ist das derzeit größte Leichtmetall-Strukturbauteil bei Mercedes-Benz. Es bildet die Hauptkomponente im Heck des Vision EQXX. Norbert Dölle stellt den Technologieträger auf dem »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022 in Würzburg vor.
Das Bioneqxxtm-Alu-Gussteil ist das derzeit größte Leichtmetall-Strukturbauteil bei Mercedes-Benz. Es bildet die Hauptkomponente im Heck des Vision EQXX. Norbert Dölle stellt den Technologieträger auf dem »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022 in Würzburg vor.
(Bild: Mercedes-Benz)

Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel, vom 5. bis 6. Oktober 2022 in Würzburg, ist das Netzwerkevent mit Blick auf die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Fahrzeugen. Da der größte Einfluss auf den späteren CO2-Footprint eines Fahrzeugs bereits in der Entwicklung entsteht, gilt es schon dort die richtigen Entscheidungen hinsichtlich Bauteile, Materialien, Prozesse, Lieferantenauswahl etc. zu treffen.

Die Veranstaltung bringt bereits zum 11. Mal die Top-Manager und Experten des Leichtbaus für die nächsten Fahrzeug-Generationen zusammen. Sie zeigt auf, wo die größten Stellhebel liegen, und welchen Beitrag die Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz leisten kann.

Nach dem Netzwerkabend am 5. Oktober mit Vorstellung der Start-up-Campus-Unternehmen, spricht am 6. Oktober MdB Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Grußwort. Einen Update zu den Leichtbauaktivitäten des BMWK inklusive Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) gibt Ministerialrat Werner Loscheider, Leiter Referat IVB4 Bauwirtschaft, Leichtbau/Neue Werkstoffe, Ressourceneffizienz.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hält das Grußwort auf dem Leichtbau-Gipfel 2022.
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hält das Grußwort auf dem Leichtbau-Gipfel 2022.
(Bild: BMWK/Susanne Eriksson)

Den Leichtbau im Mercedes EQXX und welchen Anteil am Effizienzrekord des Technologieträgers unter anderem die Aerodynamik sowie der Antriebsstrang inklusive Batterie haben, erklärt Norbert Dölle von der Mercedes-Benz AG. Von BMW kommt Martin Kunst, Entwicklung Gesamtfahrzeug, Leiter Metalle, nach Würzburg.

Die Fachsessions am Nachmittag beschäftigen sich mit den Fokusthemen Materialien, Engineering und Produktion. Der Austausch zwischen Vortragenden und Teilnehmern ist zentraler Bestandteil des Events. In Diskussionsrunden und in den interaktiven Fachsessions kann sich jeder Teilnehmer speziell zu seinem Wirkungsgrad einbringen.

Zum Wissens- & Erfahrungsaustausch treffen sich Vertreter von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern, Hochschulen und Instituten sowie Erfinder und Start-ups. Diskutiert werden Themen wie E-Mobilität und Leichtbau, Nachhaltigkeit und Leichtbau, neue Fahrzeugarchitekturen und Karosseriekonzept, Innovationen für Antrieb, Batterie, Fahrwerk, Interieur sowie innovative Fertigungsverfahren und Public Transportation und Cargo sowie Forschungsprojekt und Förderprogramme. Flankiert wird das Branchenevent von einer Fachausstellung mit attraktiven Exponaten. Etwa 200 Teilnehmer werden im Vogel Convention Center in Würzburg erwartet. n

(ID:48488946)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung