„Abschleppen“: Wenn der Abschlepper kommt, ist meist alles zu spät. Denn abgeschleppt wird das, was nicht mehr funktioniert. Ist es ein Auto, lässt sich im günstigen Fall der Defekt mit geringen Mitteln beheben. Wird jemand etwa von der Disco weg abgeschleppt, verbindet sich damit allerdings nicht selten die Hoffnung auf Erfüllung sinnlicher Leidenschaften. Deren Folgen wiederum – das liegt nahe – sind naturgemäß gewissen Verkehrsverhältnissen zuzuschreiben. Wenngleich der Begriff „schleppen“ ursprünglich vom niederdeutschen „schleifen“ abstammt, vermutet der ACE, dass das Abschleppen vom Auto aus direkt seinen Weg ins Zwischenmenschliche gefunden hat.
(Bild: ACE/Bartmus)
7/23 Zurück zum Artikel