Die Wasserstoff-Brennstoffzelle: Aufbau, Technik, Funktion
Die PEM-Brennstoffzelle: In der Mitte befindet sich eine dünne Kunststofffolie, die „Protonen-Austausch-Membran“ oder PEM (Proton Exchange Membrane). Diese Membran ist auf beiden Seiten mit einer dünnen Katalysatorschicht und einer gasdurchlässigen Elektrode beschichtet. Umgeben ist die Membran von zwei so genannten Bipolarplatten (goldfarben), in die Gaskanäle eingefräst sind. Viele dieser einzelnen hintereinander geschalteten Brennstoffzellen ergeben einen Brennstoffzellen-Stapel (Stack).
(Bild: Daimler)
2/4 Zurück zum Artikel