Fehlende Elektronikbauteile „Die wichtigsten Auftragsfertiger betreiben first come, first serve“
Die Autobranche wird noch länger unter dem Halbleitermangel leiden. Die Marktentwicklung unter den Auftragsfertigern und der steigende Halbleiterwert in Fahrzeugen wird die Beschaffung auch künftig erschweren. Das zeigt eine Analyse der Unternehmensberatung Roland Berger.

Zwei Schlaglichter sind aus der aktuellen Woche: Volkswagen plant gerade zum zweiten Mal Kurzarbeit für sein Werk in Emden. Ford muss in fünf Produktionsstätten in den USA und in einer in der Türkei die Fertigung reduzieren und rechnet mit Kosten zwischen einer und 2,5 Milliarden Dollar wegen des Halbleitermangels.
Nachrichten dieser Art begleiten die Branche wohl noch länger. Die Unternehmensberatung Roland Berger rechnet damit, dass die Knappheit bei Elektronikbauteilen noch weit über das Jahr 2021 hinausreichen wird. Erst im ersten beziehungsweise zweiten Quartal des nächsten Jahres könnte eine Erholung eintreten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden