Porsche ist in die FIA World Endurance Championship zurückgekehrt. Der Rennwagen entstand im Entwicklungszentrum Weissach – in Kooperation mit dem Maschinenbauunternehmen DMG Mori.
Porsche und das Maschinenbauunternehmen DMG Mori kooperieren bei der Komponentenfertigung des Automobilherstellers.
(Foto: DMG Mori)
Für Porsche geht eine erfolgreiche Saison in der FIA World Endurance Championship zu Ende: Gesamtsieg bei den 24 Stunden in Le Mans, Gewinn der Hersteller-Weltmeisterschaft beim vorletzten Lauf in Shanghai – und in Bahrain auch noch der bis zur letzten Runde hart umkämpfte Fahrertitel. „Kurze Reaktionszeiten und Flexibilität sind im Motorsportumfeld entscheidende Erfolgsfaktoren“, erklärt Frank Jahn, bei Porsche Motorsport verantwortlich für die Komponentenfertigung. Um diese Komponenten für die Rennfahrzeuge flexibler und schneller herzustellen, hat Porsche Motorsport eine eigene Teilefertigung errichtet. Als exklusiver Technologiepartner liefert der Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori entsprechende Werkzeugmaschinen und sein Know-how zur CNC-Technik.
Das Anwendungsspektrum der Entwicklungsabteilung umfasst unter anderem Fahrwerksteile, Kurbelwellengehäuse und Einsatzequipment. Änderungen an den Komponenten erfolgen immer kurzfristig zwischen den einzelnen Rennen. Eine Besonderheit der Komponentenfertigung ist laut Unternehmen die Prozesskette des Ausrüsters: Sie beinhaltet das Konstruieren und Programmieren mit Siemens NX CAD/CAM und eine anschließende 1:1-Simulation des NC-Programms in einer Virtual Machine. Dieser Ablauf spart Zeit, weil Fehler in der Programmierung oder mögliche Kollisionen hier sofort auffallen. Das Einfahren der Programme an der Maschine kann laut Unternehmen entfallen. Um die Entwicklung entsprechend zu verwalten und zu dokumentieren, setzt DMG Mori seine eigene Benutzeroberfläche „Celos“ ein, eine Art App-basierte Schnittstelle zwischen Anwender und Maschine. Laut Porsche lassen sich mit dieser Prozesskette Bauteile sehr schnell fertigen – passend zum Rennsport.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.