Motorsport Engineering Doppelsieg für Toyota Gazoo Racing in Le Mans
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
Toyota Gazoo Racing konnte am Wochenende beim Abschluss der WEC 2018/19 einen Doppelsieg einholen. Im renommierten 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde von Toyota auch ein neuer Rundenrekord für das Rennen aufgestellt.
Toyota Gazoo Racing hat beim Abschluss der WEC 2018/19 einen Doppelsieg eingeholt.
(Bild: Toyota)
Toyota triumphiert bei den 24 Stunden von Le Mans: Die 87. Auflage des legendären Langstreckenklassikers, die den Abschluss der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2018/19 bildete, endete am Wochenende für Toyota Gazoo Racing mit einem Doppelsieg.
Vorjahressieger wieder ganz oben
An der Spitze landeten Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Fernando Alonso im Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer acht. Sie wiederholten ihren Le-Mans-Sieg aus dem Vorjahr und verteidigten zugleich den Fahrertitel in der WM-Gesamtwertung. Kurz vor Schluss hatte es vor mehr als 250.000 Zuschauern allerdings noch nach einem sicheren Sieg für den Toyota TS050 Hybrid mit der Satrnummer sieben ausgesehen – bis die Elektronik eine Reifenpanne anzeigte und José die Box ansteuerte. Doch die Sensoren hatten den falschen Reifen identifiziert, sodass José nach einer langsamen Runde mit einem weiterhin platten Reifen erneut einen Boxenstopp einlegen musste.
Kazuki im Rennwagen Nummer 8 nutzte die Gunst der Stunde, übernahm die Führung und gab sie bis zur Ziellinie nicht mehr her. Die Crew aus dem TS050 Hybrid Nummer 7, die das Rennen nach dem erfolgreichen Qualifying von der Pole Position aus über weite Strecken dominiert hatte, konnte sich immerhin über die schnellste Le-Mans-Rennrunde aller Zeiten mit 3 Minuten und 17,297 Sekunden freuen. Und es wurde noch mehr Geschichte in Le Mans geschrieben: Kazuki Nakajima krönte sich zum ersten Rennstrecken-Weltmeister aus Japan, und Ex-Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso ist nun der zweite Fahrer, der in zwei verschiedenen Disziplinen vier Weltmeistertitel geholt hat.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.