Konzeptstudie DS Aero Sport Lounge: E-Auto im Designkleid
Mit dem DS Aero Sport Lounge präsentiert DS Automobiles ein Concept Car mit einer kantigen und zugleich aerodynamischen Fahrzeugsilhouette.
Anbieter zum Thema

Die französische Edelmarke DS wollte auf dem Genfer Automobilsalon das Aero Sport Lounge Concept zeigen, das einen Ausblick auf das künftige Design der Marke geben soll. Durch die Absage der Messe bleibt es eine Präsentation über die Medien.
Die Proportionen, die kantige Karosserie und die abfallende Dachlinie des fünf Meter langen Concept Cars sollen den Luftwiderstand erheblich reduzieren. Die Ströme werden am Kühlergrill über seitliche Lufteinlässe an den 23-Zoll-Rädern vorbeigeführt und tragen somit zu einem geringeren Verbrauch sowie einer erhöhten Reichweite bei. Gemeinsam mit der 110 kWh großen Batterie, die im Fahrzeugboden verbaut ist, soll das Aero Sport Lounge eine Reichweite von mehr als 650 Kilometern haben. Der Elektroantrieb entwickelt eine Leistung von 500 kW/680 PS und beschleunigt das Reise-Crossover von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden.
Veredeltes Stroh und Baumwollsatin im Innenraum
Im Innenraum setzt DS auf einen ungewöhnlichen und nachhaltigen Materialmix: Die Lamelle des Armaturenbretts und die Sitzlehne sind aus veredeltem Stroh gefertigt. Daneben sind die Sitze mit einem Baumwollsatin verziert und mit einem dichten Schaumstoff gefüllt. Ein geflochtener Mikrofaserbezug aus drei verschiedenen Materialien ziert die Türen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1678800/1678888/original.jpg)
Genfer Autosalon 2020
DS 9: Die Limousine lebt
Die Mittelarmlehne zwischen den Sitzen erkennt und interpretiert jede Handbewegung. Leap Motion und Ultrahaptics sorgen dafür, dass die Hand per Geste Befehle geben kann und eine sensorische Antwort erhält. Sensoren erkennen jede Bewegung, und winzige Lautsprecher senden eine Welle, sodass der Nutzer ein direktes Feedback erhält. Eine künstliche Intelligenz Namens Iris befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts und kann per Sprachsteuerung bedient werden. Zwei seitliche Bildschirme dienen als digitaler Spiegel und mittels „augmented reality“ werden die für das Fahren wichtigen Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert.
(ID:46387075)