Brandgefahr E-Auto-Rückruf brockt GM Kosten in Milliardenhöhe ein

Von dpa

Wegen der Gefahr von Batteriebränden muss General Motors nun alle Modelle des Chevrolet Bolt zurückrufen. Das kommt dem Konzern teuer zu stehen.

Inzwischen müssen alle Produktionsjahrgänge des Chevrolet Bolt in die Werkstatt.
Inzwischen müssen alle Produktionsjahrgänge des Chevrolet Bolt in die Werkstatt.
(Bild: Chevrolet)

Das Debakel um Feuergefahr bei Elektrofahrzeugen vom Typ Chevrolet Bolt EV kommt den größten US-Autobauer General Motors (GM) immer teurer zu stehen. Das Unternehmen teilte am Freitag (21. August) mit, dass nun alle Bolt-EV-Modelle zurückgerufen werden müssen – auch die der neuesten Jahrgänge.

Zu den bereits zuvor zur Reparatur beorderten knapp 69.000 E-Autos der Baujahre 2017 bis 2019 kommen somit etwa 73.000 neuere Modelle hinzu. Die zusätzlichen Kosten bezifferte der Hersteller auf rund eine Milliarde Dollar (etwa 850 Mio. Euro) – im jüngsten Quartal hatten Bolt-EV-Rückrufe dem Konzern bereits 800 Millionen Dollar an Kosten verursacht.. Der Großteil der betroffenen Fahrzeuge wurde in den USA verkauft, der Rest in Kanada.

Offenbar weitere Fälle trotz Reparatur

GM hatte bereits im November 2020 erstmals einen Rückruf gestartet, um das Problem zu beheben. Die US-Verkehrsaufsicht warnte danach aber erneut vor Feuergefahr. Trotz bereits vorgenommener Reparaturen gab es laut NHTSA weitere Fälle, in denen Bolt-Modelle in Brand gerieten. Die Batterien stammen von LG aus Südkorea.

(ID:47598675)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung