Elektromobilität E-Lkw: Erste Kunden testen E-Cascadia auf der Straße
Mitte 2018 stellte Daimler Trucks in Amerika die elektrischen Lkws Freightliner „eM2“ und E-Cascadia vor. Der „eM2“ ist bereits auf der Straße, der E-Cascadia folgt jetzt.
Anbieter zum Thema

Die US-amerikanischen Unternehmen Penske Truck Leasing und NFI Industries haben in dieser Woche (23. August) die ersten schweren Freightliner E-Cascadia mit einer Reichweite von bis zu 400 km (250 Meilen) übernommen. Beide Transporteure erproben bereits seit Ende 2018 den mittelschweren vollelektrischen Freightliner „eM2“.
Penske wird den E-Cascadia im regionalen Einsatz in Südkalifornien betreiben. NFI setzt den schweren E-Lkw als Umsetzfahrzeug in den Häfen von Los Angeles und Long Beach ein. Hier testen auch Toyota und Kenworth den Fuel Cell Electric Truck , einen schweren Brennstoffzellen-Lkw.
E-Lkw ab 2021 auf dem Markt
Die zwei E-Cascadia sind die ersten schweren Trucks der insgesamt 30 Fahrzeuge starken elektrischen Freightliner-Flotte, die an die beiden Unternehmen gehen – ursprünglich wollte Daimler sie bereits bis Ende 2018 übergeben haben. Die Markteinführung von E-Cascadia und „eM2“ ist derzeit für das Jahr 2021 geplant.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1579900/1579900/original.jpg)
Elektromobilität
Oberleitungs-Lkw: erste Bilanz zum Hybrid-Scania
Die Bemühungen rund um die Elektromobilität hat Daimler seit dem Jahr 2018 in der E-Mobility Group gebündelt, sie erarbeitet eine marken- und spartenübergreifende Strategie für Elektrokomponenten und E-Fahrzeuge und eine einheitliche Elektroarchitektur.
(ID:46095374)