Eberspächer und Sharda Motor unterzeichneten eine Vereinbarung für ein Joint Venture. Es soll Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge für den indischen Markt entwickeln, produzieren und vertreiben.
Der Automobilzulieferer Eberspächer hat ein neues Testcenter in Shanghai eröffnet. Das Unternehmen aus Esslingen am Neckar will so seine Prüfkompetenz erweitern.
Die Bedeutung der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist insbesondere für die Automobilbranche mittlerweile sehr hoch. Nirgends sonst stehen die Themen Vernetzung, Software und Elektronik so stark im Fokus.
Eberspächer übernimmt den französischen Klimaspezialist Kalori. Das Unternehmen mit Sitz im französischen Lyon entwickelt und produziert Klima- und Lüftungssysteme für Nutz- und Spezialfahrzeuge.
Die schweizerische Ideenschmiede Rinspeed hält an ihrem Konzept eines modularen Roboterautos fest. Jetzt zeigt Rinspeed eine neue Version: den Microsnap.
Die Selektive Katalytische Reduktion (SCR) ist ein wichtiger Bestandteil, um Emissionsgrenzen einzuhalten. Eberspächer Exhaust Technology stellt dazu den so genannten Tunnelmischer vor.
Eberspächer Exhaust Technology International und China Yuchai International Limited gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Die Eberspächer Yuchai Exhaust Technology produziert und vertreibt künftig Abgasreinigungssysteme für chinesische Nutzfahrzeuge.
Die Luftheizung Airtronic und die Wasserheizung Hydronic von Eberspächer eignen sich beide für viele Fahrzeuge – vom Wohnmobil bis zum Lkw. Doch sie werden für ganz unterschiedliche Einsatzfälle genutzt.
Der Automobilzulieferer Eberspächer beteiligt sich am Cloud-Spezialisten Pace Telematics: Mit 20 Prozent Anteil steigen die Esslinger damit in cloudbasierte Mobiltätsdienste ein. Das Start-up soll die Connectivity-Kompetenz liefern.