Software-defined Vehicle Eclipse Foundation sucht Teilnehmer für Open-Source-Ökosystem

Redakteur: Thomas Günnel

Ein herstellerunabhängiges Open-Source-Ökosystem für softwaredefinierte Fahrzeuge: Das ist das Entwicklungsziel mehrerer namhafter Industrieunternehmen. Weitere Teilnehmer sind willkommen.

Anbieter zum Thema

Die Eclipse Foundation will mit Industrieunternehmen ein Open-Source-Ökosystem für das softwaredefinierte Fahrzeug entwickeln.
Die Eclipse Foundation will mit Industrieunternehmen ein Open-Source-Ökosystem für das softwaredefinierte Fahrzeug entwickeln.
(Bild: Bosch)

Die Eclipse Foundation ruft zusammen mit mehreren Unternehmen der Branche, darunter Bosch, Blackberry und Microsoft, dazu auf, sich an der Definition einer neuen Arbeitsgruppe zu beteiligen. Sie wird sich mit dem „Software-Defined Vehicle“ befassen. Dabei soll ein herstellerunabhängiges Open-Source-Ökosystem entstehen; „für die Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung von Fahrzeugsoftware auf eine sichere Art und Weise.“

Um die Umstellung auf Software-definierte Fahrzeuge zu unterstützen, sollen wichtige Akteure aus der Technologie- und der Automobilindustrie gemeinsam eine Laufzeitumgebung entwickeln: für bordeigene Anwendungen, cloudbasierten Fahrzeugbetrieb und hochintegrierte Entwicklungs-Toolchains.

Software im Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung

Entwickler von Fahrzeugen der nächsten Generation nutzen heute softwarebasierte Werkzeuge für ihre neuen Designs. „Die Eclipse Foundation ist davon überzeugt, dass dies zu einer Open-Source-Revolution führen wird, die in Software-definierten Fahrzeugen resultiert. Diese werden es Fahrzeugherstellern und Automobilzulieferern ermöglichen, Software in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung zu stellen, während die Hardware erst später berücksichtigt wird“, beschreibt die Initiative.

Das Projekt sei das umfangreichste und größte bislang. „Diese Initiative ermöglicht es den Teilnehmern, an der Basis mitzuwirken und sicherzustellen, dass sie bei diesem Projekt eine gleichberechtigte Stimme haben“, sagt Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation.

Mehr Informationen über die Teilnahme an dem Projekt gibt die Initiative auf sdv.eclipse.org oder per E-Mail an membership@eclipse.org.

Wer ist die Eclipse Foundation?

Die Eclipse Foundation bietet einer weltweiten Gemeinschaft von Einzelpersonen und Organisationen eine ausgereifte, skalierbare und geschäftsfreundliche Umgebung für die Zusammenarbeit und Innovation im Bereich Open Source Software. Die Foundation beherbergt die Eclipse IDE, Jakarta EE und über 400 Open-Source-Projekte, darunter Laufzeiten, Tools und Frameworks für Cloud- und Edge-Anwendungen, IoT, KI, Automotive, Systems Engineering, Distributed-Ledger-Technologien, offene Prozessordesigns und viele andere.
Die Eclipse Foundation ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die von mehr als 330 Mitgliedern unterstützt wird, darunter führende Unternehmen der Branche, die Open Source als einen wichtigen Faktor für ihre Geschäftsstrategien schätzen.

(ID:47777707)