Entwicklungsdienstleister Edag Scalebase: E-Plattform für gehobene Klassen
Die Entwicklung neuer Fahrzeug-Plattformen ist kostenintensiv. Praktisch, wenn ein Engineering-Dienstleister schon etwas fertig hat: Ein Hersteller entwickelt bereits ein Modell auf Edags Scalebase.
Anbieter zum Thema

Edag, ein in Deutschland ansässiger Entwicklungspartner der Automobilindustrie, zeigt auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) mit der Scalebase eine neue, skalierbare Elektroplattform für gehobene Fahrzeugklassen. Die Bodengruppe soll in nahezu allen Abmessungen darstellbar sein und sich für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse eignen. Ein Autohersteller ist bereits dabei, gemeinsam mit Edag ein neues Modell auf der neuen E-Plattform zu entwickeln.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1601100/1601172/original.jpg)
IAA 2019
Die IAA-Neuheiten von Audi bis Volkswagen
Die Scalebase soll auf die Anforderungen verschiedener Märkte in mehreren Aspekten anpassbar sein. Das hilft, die Entwicklungszeiten neuer Modelle zu verkürzen. Dies wiederum soll helfen, auch die Kosten für den Wandel der Branche hin zur E-Mobilität zu senken. Für die internationale Einsetzbarkeit hat Edag in seiner Entwicklung unter anderem die Crash-Anforderungen unterschiedlicher Märkte berücksichtigt. Außerdem sei die Plattform, die vornehmlich auf Stahlprofile setzt, in Hinblick auf die Dimensionierung von Antrieb und Batterie hochflexibel.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1512800/1512896/original.jpg)
Wirtschaft
VW bietet Elektro-Baukasten der Konkurrenz an
(ID:46076470)