Rohstoffe Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen
Anbieter zum Thema
Edelmetalle umweltverträglich abbauen: Wie das geht, haben die Audi Stiftung Umwelt und die Technische Universität Freiberg erforscht. Entstanden ist ein kombiniertes Abbauverfahren. Es ist zum Patent angemeldet.

Indium und Germanium stehen neben weiteren Metallen auf der Liste der kritischen Rohstoffe der Europäischen Union. Sie sind geografisch ungleichmäßig verteilt und kommen teilweise in sehr kleinen Mengen vor. Sie zu gewinnen ist dann oft unrentabel.
Die Audi Stiftung für Umwelt und das Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik der TU Bergakademie Freiberg haben deshalb erforscht, wie sich die Rohstoffe alternativ abbauen lassen. Das Ziel: die gesuchten Elemente aus Erzen lösen – ohne die Natur durch Bohrungen und Sprengungen zu zerstören. Also ohne schwere Maschinen, mit wesentlich weniger Energie- und Chemikalieneinsatz.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen