Till Reuter beteiligt sich als Angel-Investor an dem Deeptech-Start-up Spread. Das Unternehmen entwickelt Software, die Aufgaben der Bauteil-Konstruktion übernimmt.
Ex-Kuka-CEO Till Reuter unterstützt das Deeptech-Start-up Spread finanziell und durch seine Expertise.
(Bild: Kuka)
Der ehemalige Kuka-CEO Till Reuter steigt als Angel-Investor bei dem Start-up Spread ein: Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die einen neuartigen digitalen Zwilling von Produkten erstellen kann. Reuter das Start-up finanziell und durch seine Expertise.
Der von Spread entwickelte digitale Zwilling wird mit sämtlichen verfügbaren Metadaten zu Einzelkomponenten wie Gewicht, Material oder Verhalten angereichert. Dazu greift die Software auf Konstruktions-, Planungs- und Produktionsdaten wie CAD- und PLM-Daten zurück.
Perspektivisch bin ich überzeugt, dass Spreads Software durch ihr präzises Produktverständnis auch für die Robotik einen Durchbruch bedeuten wird.
Till Reuter
Was macht Spread?
Das proprietäre Informationsmodell von Spread klassifiziert Einzelteile in logische Gruppen und soll Konstrukteuren helfen, Teile und Komponenten zu standardisieren. Die Software könne zudem automatisch Montageanleitungen erstellen, Montageschritte visualisieren und Anweisungen für Nacharbeiten erstellen. Bislang habe Spread Kunden unter anderem aus dem Automobilbau und dem Maschinenbau für Großanlagen gewinnen können.
Till Reuter war zwischen 2009 und 2018 Vorstandsvorsitzender bei Kuka. Im Jahr 2019 wechselte Reuter zuerst als Aufsichtsrat dann als Aufsichtsratsvorsitzen zur Unternehmensgruppe Theo Müller.
Spread wurde 2019 gegründet (v.l.): Philipp Noll, Emin Mjumjunov, Robert Göbel, Daniel Halbig.
(Bild: Spread)
Das Berliner Start-up wurde im Oktober 2019 gegründet. Die Vision von Spread ist es, dass Menschen langfristig sich mit minimal wenigen repetitiven und manuellen Aufgaben beschäftigen müssen und sich mehr um komplexe Herausforderungen des Produktlebenszyklus kümmern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.