Mit dem 968 gelang es einst dem Porsche-Designer Harm Lagaay, die betagte Design-DNA von 924 und 944 nachhaltig aufzufrischen. Jetzt wurden die zeitlosen Formen ein weiteres Mal aufgepeppt.
Rund 18 Monate hat der L'Art-Umbau eines Porsche 968 gedauert.
(Bild: Porsche)
Mit dem 968 ging die 1975 gestartete Karriere der Porsche-Baureihe 924 vor ziemlich genau 30 Jahren in die finale Verlängerung. Selbst heute noch wirkt die 1995 bereits eingestellte Baureihe modern. Sogar ein wenig futuristisch kommt sie nun in einer vom Pariser Modelabel L’Art de L’Automobile zum Speedster umgebauten Version daher, die noch einmal an die kurze Karriere des Sportwagens erinnert.
Das Blechkleid des 968 haben die Franzosen in dem rund 18 Monate dauernden Umbauprojekt deutlich verfremdet. Dabei wirkt der Wagen in der Seite hochwandiger, während sich die Fahrgastzelle mit niedriger Windschutzscheibe und Speedster-Höcker hinter den Kopfstützen nur leicht darüber erhebt.
Die einstigen Klappscheinwerfer werden in den Kotflügeln nur noch angedeutet. Neue Lichtquelle sind schmale Leuchtstreifen in der Frontschürze, unter denen sich ein Porsche-Schriftzug breit macht. Weitere auffällige Details sind die minimalistischen Außenspiegel oder der durchgehende Rücklichtstreifen mit „KAR“-Schriftzug, der sich auf den „L’Art“-Gründer Arthur Kar bezieht.
Der nach oben und zu den Seiten offene Innenraum wurde spartanisch eingerichtet. Mittig im Armaturenbrett fällt die Stoppuhr von Tag Heuer ins Auge. Die Sportsitze von Recaro wurden mit einem Spezialleder überzogenen. Audiospezialist Bose hat ein Soundsystem beigesteuert.
Technische Daten zu dem eigenwilligen Umbau nennt Porsche keine. Vermutlich wird jedoch wie beim Original ein Dreiliter-Vierzylinder unter der in Grün lackierten Außenhaut stecken, der in seiner höchsten Leistungsstufe 257 kW/350 PS bereitstellen und den 968 bis zu 290 km/h schnell machen konnte.
(ID:47722694)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.