Hannover Messe 2019 Ein vernetztes Roboter-Exoskelett für IIOT

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

German Bionic präsentiert in Hannover unter anderem das erste Roboter-Exoskelett für das industrielle IoT sowie die dritte Generation des Cray X.

Anbieter zum Thema

Die Cloud-Plattform German Bionic IO verbindet Exoskelette mit der Smart Factory und ermöglicht KI-Funktionalität.
Die Cloud-Plattform German Bionic IO verbindet Exoskelette mit der Smart Factory und ermöglicht KI-Funktionalität.
(Bild: German Bionic)

Auf der Hannover Messe (1. bis 5. April) will der Hersteller German Bionic das erste Roboter-Exoskelett für das industrielle Internet of Things (IIoT) sowie die dritte Generation des Cray X zeigen. Ebenfalls präsentiert werden soll die neuartige Cloud-Plattform „German Bionic IO“, die das Exoskelett Cray X mit gängiger Enterprise-Technik und vernetzten Fertigungssystemen verbinden soll. Damit werde die vollständige Integration in Smart Factory- und Industrie-4.0-Umgebungen ermöglicht.

Feiert Premiere auf der Hannover Messe: die dritte Generation des German Bionic Cray X.
Feiert Premiere auf der Hannover Messe: die dritte Generation des German Bionic Cray X.
(Bild: German Bionic)

Integration in Smart-Factory-Umgebungen

Neben Cloud-Services wie drahtlosen Software-Updates (OTA) und vorbeugender Wartung soll die Plattform IO für die ständige Optimierung des intelligenten Steuerungssystems durch maschinelles Lernen sorgen und die datenwissenschaftliche Grundlage für die nächsten Entwicklungsstufen der Bionik legen. Außerdem soll die Cloud-Plattform die robuste Exoskelett-Hardware mit neuester IIoT-Technik verbinden und so die nahtlose Integration in Smart-Factory- und Industrie-4.0-Umgebungen ermöglichen. Neben OTA und vorbeugender Wartung halte das System ständig aktualisierte System-KPIs (Key Performance Indicators) vor, die in individuell konfigurierbaren Dashboards abrufbar seien. Nutzeranforderungen, wie Identifikations-Management oder Lokalisierungen, sollen über eigene Apps bedient werden.

Neue Generation des Exoskeletts „Cray X“

Die dritte Generation des „Cray X“ hat laut Hersteller ein neues höhenverstellbares Tragesystem und eine minimierte Carbon-Verkleidung. Über das integrierte Steuerungsdisplay sollen sich direkt am Gerät benutzerdefinierte Einstellungen für Unterstützungsleistung, Empfindlichkeit und Reaktionszeit vornehmen lassen. Darüber hinaus bilde es die interaktive Schnittstelle zwischen Nutzer und Smart-Factory-Umgebungen.

(ID:45827219)