Personalien EKPO Fuel Cell Technologies, Asahi Kasei und RTI: Die Personalien der Woche

Quelle: Pressemitteilung

Bei EKPO Fuel Cell Technologies gibt es einen neuen Geschäftsführer, bei Asahi Kasei bald einen neuen Präsidenten und Real-Time Innovations hat ein neues Mitglied im Beirat.

Anbieter zum Thema

Stefan Schmid ist neuer Geschäftsführer von EKPO Fuel Cell Technologies.
Stefan Schmid ist neuer Geschäftsführer von EKPO Fuel Cell Technologies.
(Bild: Elring Klinger)

Stefan Schmid wurde zum 1. Februar 2022 Geschäftsführer der EKPO Fuel Cell Technologies. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Bereiche Produktion, IT, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement des Anbieters für Brennstoffzellen. Sein Vorgänger, Armin Diez, ist zum 31. Dezember 2021 ausgeschieden. Schmid verantwortete zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung von Elring Klinger Kunststofftechnik seit 2012 Produktion, IT und Personal.

Asahi Kasei und Real-Time Innovations

Koshiro Kudo wird ab April 2022 die Rolle des Präsidenten und Representative Director bei Asahi Kasei übernehmen. Er folgt auf Hideki Kobori, der Vorsitzender des Zulieferers wird. Kudo ist seit 1982 bei Asahi Kase. Zuletzt verantwortete er als Präsident der Einheit „Performance Products“ unter anderem Hochleistungs-Kunststoffe, Synthesekautschuk, Elastomeren sowie Haushalts- und Verpackungsmaterialien.

David Fidalgo wird neues Mitglied im Beirat von Real-Time Innovations (RTI), einem Software-Framework-Anbieter für autonome Systeme. Fidalgo wird als Berater für die Automobilindustrie fungieren bringt über 15 Jahre Erfahrung auf dem Markt für autonome und vernetzte Mobilität mit. Er ist CEO und Gründer des Beratungsunternehmens Y-Mobility und arbeitet als Vizepräsident und Gründer der spanischen Gesellschaft für Autonome Fahrzeuge.

Bildergalerie

Forterro

Der ERP-Softwareanbieter Forterro hat drei neue Präsidenten für sein Europa-Geschäft: Richard Furby wird die Region Nordeuropa verantworten, David Coste den Bereich Westeuropa und Marcus Pannier die Region Mitteleuropa.

Furby war bislang Leiter des Abas ERP-Produktgeschäfts und übergibt diese Rolle ab dem 1. März an Pannier. Furby wird künftig als President M&A für die Gruppe tätig sein, sowie als Präsident von Forterro Nordeuropa die Produkte Jeeves, Garp und 123 Insight betreuen. Coste leitet derzeit die zur Forterro-Gruppe gehörenden Produktanbieter Sylob, Clipper, Pro Concept, Helios und Silog und wird diese Aufgabe auch als Präsident von Forterro Westeuropa weiterführen.

Pannier wechselt vom ERP-Anbieter IFS zu Forterro. In seiner neuen Funktion wird er für die Betreuung der Produkte Abas, My Factory und BPSC als Präsident für Mitteleuropa zuständig sein. Zuletzt war Pannier als Geschäftsführer von IFS in der DACH-Region tätig. Zuvor besetzte er verschiedene leitende Positionen bei Softwarefirmen wie IBM, Informatica und SAP, sowie bei Start-up-Unternehmen wie Heiler Software.

(ID:48032205)