Brennstoffzellen EKPO Fuel Cell Technologies und DR Powertrain kooperieren
Das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Zulieferer Elring Klinger und Plastic Omnium hat mit DR Powertrain eine Vereinbarung geschlossen. Kunden sollen chinesische Autohersteller sein.
Anbieter zum Thema

Das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Automobilzulieferer Elring Klinger und Plastic Omnium für Brennstoffzellen („EKPO Fuel Cell Technologies GmbH“) will mit dem chinesisch-deutschen Systemintegrator DR Powertrain kooperieren. Die Unternehmen haben dafür vergangene Woche eine Vereinbarung unterzeichnet.
Laut einer Mitteilung sei Ziel, gemeinsam Brennstoffzellensysteme auf den chinesischen Markt zu bringen. EKPO liefert dabei die Stacks für die Antriebstechnik an DR Powertrain. Das chinesisch-deutsche Joint Venture wiederum integriert die Brennstoffzellenstacks in Antriebssysteme. Der chinesische EKPO-Standort Suzhou nahe Schanghai diene als „Drehscheibe“ für Aktivitäten wie Engineering, Testing und Kleinserienfertigung für den asiatischen Raum.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1901200/1901245/original.jpg)
Alternative Antriebe
ZF entwickelt Brennstoffzellen-Antrieb für Reisebusse
China als zentraler Absatzmarkt
„Gemeinsam arbeiten wir nun daran, weitere Aufträge aus dem Automobilbereich oder für andere Anwendungen zu erhalten. China ist für uns ein zentraler Zukunftsmarkt, um mit unseren Stack-Technologien zu einer modernen Mobilität beizutragen“, sagt EKPO-Vertriebschef Julien Etienne.
Im Oktober des vergangenen Jahres hatten der französische Kunststoffspezialist Plastic Omnium und der baden-württembergische Zulieferer Elring Klinger bekanntgegeben, bei Brennstoffzellen zu kooperieren. Der Zulieferer aus Dettingen an der Erms hält dabei mit 60 Prozent die Mehrheit an dem Unternehmen, 40 Prozent gehören Plastic Omnium.
(ID:47888048)