E-Mobilität Neuer Trend für den Batterietausch bei Heavy-Duty-Trucks – der Akku wandert ins Chassis

Von Henrik Bork Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Im Gegensatz zu E-Autos konnten sich E-Lkw in China noch nicht durchsetzen. Wechselbare Batteriemodule sollen die Technik nun attraktiver machen.

Elektro-Lkw von Iveco mit Batteriemodule hinter dem Führerhaus. In China gibt es Sicherheitsbedenken bei dieser Art Aufbau.
Elektro-Lkw von Iveco mit Batteriemodule hinter dem Führerhaus. In China gibt es Sicherheitsbedenken bei dieser Art Aufbau.
(Bild: Iveco)

Insgesamt geht es mit der Elektrifizierung im Heavy-Duty-Markt in China eher langsam voran. 338.000 der im vergangenen Jahr in China verkauften 3,3 Millionen schweren Brummis waren New Energy Vehicles oder NEV. Unter dieser Bezeichnung werden in China Fahrzeuge mit alternativen, nicht-fossilen Antrieben zusammengefasst.

Das waren also nur rund zehn Prozent aller neu verkauften schweren Lkw und damit eine viel niedrigere Marktpenetration von NEV als bei Pkw, wo sie bereits rund 30 Prozent beträgt. Schaut man sich die Adoption von reinen Elektrikern im chinesischen Heavy-Duty-Markt an, so hat sie gerade erst einmal vier Prozent erreicht.