Im neuen Jahr verschärfen sich erneut die Bewertungskriterien beim Crashtest. Viele Hersteller haben ihre Autos daher noch im alten Jahr gegen die Wand fahren lassen. Dabei erreichten die meisten die Bestnote.
Der Lucid Air überzeugte im Euro-NCAP-Test.
(Bild: Euro NCAP)
Mit einem wahren Sterneregen geht das Crashtest-Jahr von Euro NCAP zu Ende. Elf von 15 in der aktuellen Runde überprüfter Pkw erreichten die maximal möglichen fünf Sternen, darunter E-Autos und einige Modelle chinesischer Hersteller.
Unter den Fünf-Sterne-Fahrzeugen finden sich vier Premium-Modelle: die SUVs Lexus RX, Land Rover Discovery Sport und Mercedes GLC sowie die E-Limousine Lucid Air. Einige Preis- und Prestigeklassen darunter räumten die chinesischen Modelle Chery Omoda 5, Maxus Mifa 9 und MG 4 die Bestbewertung ab. Darüber hinaus haben drei Nutzfahrzeugmodelle, der elektrische ID Buzz sowie die Technikzwillinge VW Amarok und Ford Ranger, komplett überzeugt. Lediglich für vier Sterne reichte es bei den Kompakt-Crossovern Citroën C4 X und Peugeot 408. Beide erhielten Abzüge in den Kapiteln Insassenschutz und Assistenzsysteme.
Auch ältere Autos getestet
Neben den neuen Modellen unterzogen sich auch einige bereits längere Zeit erhältliche Autos erneut dem Crash-Test. Hintergrund dürfte die im jährlichen Turnus zum Januar anstehende Verschärfung der Testkriterien sein. Nach dem aktuellen Bewertungs-Schema holte sich der 2019 erstmals vorgestellte Skoda Octavia fünf Sterne ab, der gleich alte Ford Puma und der VW Touran von 2015 kamen auf vier Sterne.
(ID:48867596)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.