Engineering-Dienstleister Akkodis Deutschland richtet sein Portfolio neu aus

Von Claus-Peter Köth |

Anbieter zum Thema

Ab sofort ist der Entwicklungs- und IT-Dienstleister am deutschen Markt präsent. Kräftig investieren will Akkodis in sein Portfolio im Bereich Smart Industry.

Speziell auf dem deutschen Markt will Akkodis mit einem neuen Dienstleistungsangebot führend in der Smart Industry werden.
Speziell auf dem deutschen Markt will Akkodis mit einem neuen Dienstleistungsangebot führend in der Smart Industry werden.
(Bild: Akkodis)

Seit heute ist der Engineering-Dienstleister Akkodis am deutschen Markt präsent, ein laut Mitteilung weiterer großer Schritt, seit der Übernahme der Mehrheit an Akka durch die Adecco-Gruppe im ersten Halbjahr 2022.

Das neue Unternehmen wird in Deutschland wie bisher von Peter Mehrle geführt. Es will in den kommenden Jahren zu einem führenden Anbieter und Vorreiter in der Smart Industry werden. Aktuell beschäftigt Akkodis hierzulande etwa 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zahl soll in den nächsten Jahren um zehn Prozent steigen.

Akkodis will Portfolio neu aufstellen

Peter Mehrle
Peter Mehrle
(Bild: Akkodis)

Gleichzeitig wird Akkodis sein Leistungsportfolio neu gewichten. Investieren will der Dienstleister in die stark nachgefragten Bereiche E-Mobilität, Digital-, Energy- und Medical-Engineering sowie Luft- und Raumfahrt.

Auf der anderen Seite sollen in den Bereichen mit weniger Kundenbedarfen die Kapazitäten reduziert werden. Darüber hinaus soll die Unternehmensorganisation effizienter, einheitlicher und flexibler gestaltet werden.

Neu fokussieren, Wandel gestalten, Resilienz beweisen

Im Detail sieht das wie folgt aus:

  • Investitionen gehen in zukunftsträchtige Bereiche. In weniger nachgefragten Bereichen werden Kapazitäten abgebaut. Speziell auf dem deutschen Markt will Akkodis mit einem neuen Dienstleistungsangebot führend in der Smart Industry werden.
  • In Deutschland werde es fünf Divisionen geben: Tech Experts, Mobility Solutions, Digital Development, Product & Process sowie Aerospace & Defense. Geplant sind in diesem Zusammenhang die Talententwicklung sowie Reskilling und Upskilling in der firmeneigenen Akkodis Academy.
  • Der Entwicklungsdienstleister will rezessionsresistent aufzustellen. Im Kontext der jüngsten makroökonomischen Entwicklungen vom Krieg in der Ukraine über die damit verbundenen Energie- und Lieferkettenengpässe bis hin zu Inflation und Rezession soll eine gemeinsame Akkodis die Widerstandsfähigkeit aller Einzelteile stärken.

„Wir richten unser Portfolio aktiv daran aus, was für unsere Kunden wichtig ist. Die Märkte ändern sich schnell und es gibt viele Chancen, die wir in Erfolge verwandeln werden“, sagt Peter Mehrle, Geschäftsführer von Akkodis in Deutschland.

Über Akkodis

Akkodis ist Teil der Adecco-Gruppe. Das Unternehmen entstand im Frühjahr diesen Jahres aus dem Zusammenschluss von Akka und Modis. Die 50.000 Mitarbeiter sind in 30 Ländern in den Bereichen Engineering sowie Forschung & Entwicklung aktiv. Das Unternehmen nutzt nach eigenen Angaben den Mehrwert vernetzter Daten, um Innovationen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Dabei verweist Akkodis auf seine umfassende Branchenerfahrung und großes Know-how in Technologiebereichen wie Mobilität, Software- und Technologiedienstleistungen, Robotik, Tests, Simulationen, Datensicherheit, KI und Datenanalyse. Die kombinierte IT- und Engineering-Expertise beinhalte ein einzigartiges End-to-End-Lösungsangebot mit den vier Servicelinien Consulting, Solutions, Talents und Academy.

(ID:48735098)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung