Globale Entwicklung Erstes indisches Tech Center von ZF

Redakteur: Christian Otto

ZF kann bald einen weiteren F&E-Standort als Teil des globalen Netzwerkes vorweisen. Erstmals entwickelt der Zulieferer dabei in Indien Software und Applikationen und will bis 2020 vor Ort 2.500 Ingenieure hierfür aufbauen.

Anbieter zum Thema

ZF entwickelt nicht nur in der Friedrichshafener Zentrale sondern global in verschiedenen Entwicklungszentren. Nun kommt in Indien ein neues Tech Center hinzu.
ZF entwickelt nicht nur in der Friedrichshafener Zentrale sondern global in verschiedenen Entwicklungszentren. Nun kommt in Indien ein neues Tech Center hinzu.
(Bild: ZF)

Die ZF Friedrichshafen AG baut in Hyderabad ihr erstes Technologiezentrum zur Software- und Applikationsentwicklung in Indien auf. Ziel des neuen Tech Centers ist laut dem Zulieferer die Unterstützung des weltweiten F&E-Verbunds von ZF sowie die Unterstützung der lokalen Produktentwicklung.

Dr. Stefan Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der ZF Friedrichshafen AG, sagte: „Mit dem neuen Technologiezentrum investiert ZF in den wichtigen Markt Indien. Wir nutzen den großen Talentpool des Landes, um unser Portfolio an intelligenten mechatronischen Systemen für unsere Kunden weltweit und lokal vor Ort weiterzuentwickeln.“

Hohe Nachfrage bei Softwareentwicklung

ZF sei bereits heute bei der Lokalisierung von Spitzentechnologie in Indien sehr erfolgreich. „Die Nachfrage nach Softwareentwicklung steigt absehbar, und mit dem Tech Center in Hyderabad können wir unsere Kapazitäten stark erhöhen, um Wachstumschancen zu nutzen. Damit stärken wir zugleich unser weltweites F&E-Netzwerk ", fügte Sommer hinzu.

13.800 Ingenieure arbeiten derzeit weltweit bei ZF für die Forschung & Entwicklung. Das globale F&E-Netzwerk des Konzerns besteht aus mehr als 100 Entwicklungsstandorten, darunter 17 Hauptentwicklungszentren. Das erste Tech Center von ZF in Indien wird zum 1. Januar 2017 voll einsatzfähig sein. Bis 2020 sollen dort 2.500 Ingenieure arbeiten.

Lange am Markt aktiv

ZF hat laut eigener Angaben bereits umfangreiche Investitionen für neue Technologien und Produkte auf dem indischen Mark getätigt, z.B. in den Aufbau des Standorts Pune, die Markteinführung der elektrischen Parkbremse (EPB) und die Eröffnung von ZF Hero Chassis Systems Pvt. Ltd., einem 50:50 Joint Venture zwischen ZF India Pvt. Ltd. und Hero Motors Ltd. in Oragadam in der Region Kanchipuram.

Die Friedrichshafener sind seit mehr als drei Jahrzehnten auf dem indischen Markt aktiv, ZF TRW durch das Joint Venture mit TVS und Rane bereits seit über 50 Jahren. Inklusive Joint Ventures hat der Konzern aktuell 12.000 Mitarbeiter in Indien an 19 Produktionsstandorten, ausgenommen Logistik-Lager und Verwaltungsbüros.

(ID:44210672)