Für viele kam sein Abgang überraschend: Technikchef Dirk Abendroth wechselt von Continental zu einem Investor. Er ist dort „für alle Technik-, Forschungs- und Entwicklungsthemen zuständig“.
Dirk Abendroth ist der Ex-Technikchef von Continental.
(Bild: Ole Spata/Continental)
Der bisherige Technikchef von Continental, Dirk Abendroth, wechselt in die Start-up-Beratung und digitale Technologie-Entwicklung. Ab sofort sei er bei Team Global „für alle Technik-, Forschungs- und Entwicklungsthemen zuständig“, wie die Holding am Donnerstag (1. Juli) mitteilen ließ. Die Berliner beteiligen sich an kleinen Unternehmen und bauen sie – ähnlich wie andere „Inkubatoren“ – im Fall erfolgversprechender Geschäftsmodelle mit weiterem Kapital zu größeren Einheiten aus.
Abendroth werde die Aufgabe haben, die „Portfolio-Unternehmen strategisch zu unterstützen“, hieß es. Bei Team Global gehören dazu unter anderem der Flugtaxi-Entwickler Volocopter, die Solarfirma Enpal, der Carsharer Miles Mobility oder das Batterie-Start-up Theion. Leitthemen sind alternative Antriebe in Luftfahrt und Straßenverkehr, erneuerbare Energie und generell die Digitalisierung. Der Ex-Conti-Mann werde zudem eine „Neugründung im Aviation-Bereich“ leiten – es gehe um ein senkrecht startendes Fluggerät.
Bei Conti zuständig für die Technologie-Entwicklung
Bei Continental war Abendroth seit Anfang 2019 verantwortlich für die Technologie-Entwicklung des Hauptgeschäfts mit den Zulieferungen an Autohersteller. In dem Dax-Konzern aus Hannover gaben sich viele überrascht, als sich andeutete, dass er sich neu orientieren wolle. Eines der letzten Projekte Abendroths bei Conti war die Entscheidung zum Aufbau einer gemeinsamen Software- und Hardware-Plattform für Autos mit der Cloud-Sparte von Amazon.
Über Team Global
Team Global ist das Nachfolgeunternehmen von Team Europe. Hinter beiden steckt Investor Lukasz Gadowski, der zu Zeiten von Team Europe unter anderem Mister Spex, brands4friends, Around home oder Delivery Hero unterstützte. Der Fokus liege nun auf digitaler Technik, sauberer Luftfahrt und klimaneutrale Energie. Laut der Seite „Deutsche Startups“ seien Eigengründungen geplant. Team Global setze dabei nicht auf eine Fonds-Struktur, sondern sieht sich als sogenannter Evergreen Fonds.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.